Verbrechen verhindern bevor sie geschehen? Dieses verlockende Narrativ ist nicht länger nur Science-Fiction. Computergestützte Systeme mit dem Ziel kriminelles Verhalten vorauszusagen werden weltweit eingesetzt. Die Autorin beleuchtet diesen Einsatz kritisch mit rechtswissenschaftlich-interdisziplinärem Zugang. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Technologie eine Aushöhlung verfassungsrechtlicher Garantien mit sich bringt und beachtliche Risiken für Rechtsstaat und Gesellschaft birgt. Insbesondere droht sich die Kriminalitätskontrolle in eine – in Anlehnung an Arendt – selbstauferlegte Gedankenlosigkeit zu begeben. Die Arbeit schließt mit einem Vorschlag für Mindestanforderungen, an denen sich die Technologie in Zukunft orientieren sollte.
Die Arbeit wurde mit dem ersten Platz des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung ausgezeichnet.
Lucia M. Sommerer
Self-imposed Algorithmic Thoughtlessness and the Automation of Crime Control [PDF ebook]
A study of person-based predictive policing and the algorithmic turn
Self-imposed Algorithmic Thoughtlessness and the Automation of Crime Control [PDF ebook]
A study of person-based predictive policing and the algorithmic turn
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Inglese ● Formato PDF ● ISBN 9783748929550 ● Dimensione 3.7 MB ● Casa editrice Nomos Verlag ● Città Baden-Baden ● Paese DE ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8411808 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM