Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik – Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, University of Sheffield, Veranstaltung: Einführung Literatur der Jahrhundertwende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titelheld in Rilkes 1910 erschienenen
„Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ wird von der Bipolarität des modernen Paris,
dem „Riß zwischen Außen und Innen“1, erfasst. Er weiß sehr wohl um die beneidenswerte
Lage, diese einmalige urbane Konstruktion beobachten und verstehen zu können, doch
gleichzeitig richtet ihn die Stadt zugrunde, indem sie mit ihrem Überangebot an Reizen auf
seine Lebensperspektive trifft, die mit der modernen Welt unvereinbar ist.
Die „Aufzeichnungen“ stehen damit exemplarisch für dieses Phänomen der Großstadtliteratur
um 1900. Die vorliegende Arbeit möchte die Beschaffenheit und die „Unrettbarkeit“2 dieses
lyrischen Ich und den eigentlichen Einfluss des Faktors Großstadt näher vorstellen. Ein
Überblick über die historische Realität Paris’ bildet den Rahmen der Arbeit, die sich
abschließend der Frage nach „Lösungsansätzen“ für den Zerfall des Subjekts widmet.
Ludwig Andert
Subjektzerfall in der Großstadtliteratur der Jahrhundertwende am Beispiel des Romans „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von R. M. Rilke [EPUB ebook]
Subjektzerfall in der Großstadtliteratur der Jahrhundertwende am Beispiel des Romans „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ von R. M. Rilke [EPUB ebook]
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 31 ● ISBN 9783640089116 ● Dimensione 0.6 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2007 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3999987 ● Protezione dalla copia senza