Ludwig Quidde 
Über Militarismus und Pazifismus [EPUB ebook] 
Vier friedensbewegte Texte aus den Jahren 1893-1926

Supporto

Der linksliberale Erzdemokrat Ludwig Quidde (1858-1941) war ab dem Ersten Weltkrieg 15 Jahre lang Vorsitzender der Deutschen Friedensgesellschaft und erhielt 1927 den Friedensnobelpreis. Er schrieb schon 1893 die heute leider wieder hochaktuelle Warnung: ‘Jede Stärkung des Militarismus kommt schließlich reaktionären Bestrebungen zugute, und will man einer freieren Auffassung im Staatswesen die Bahn öffnen, so muss man entschlossen den Militarismus angreifen; denn in ihm steckt der Kern und der Halt des im Grunde doch noch immer halbdespotischen Systems. … Mit dem brutalen Übermute des Siegers wird der Militarismus unserem Kulturleben, der bürgerlichen Gesellschaft und der Freiheit den Fuß auf den Nacken setzen und wird unser wirtschaftliches Leben für seine Zwecke ausnützen.’ Die Schulen in Deutschland waren in einem erbärmlichen Zustand. Überall im zivilen Bereich wurde gespart. Doch wenn es um Ausgaben für die Massenmordtechnologien des Militärs ging, konnte das Geld von den Regierenden stets ohne Begrenzung umgeleitet werden.
Die hier vorgelegte Sammlung enthält vier Schriften Quiddes über Kriegsideologie und Pazifismus: ‘Der Militarismus im heutigen Deutschen Reich’ (1893); ‘Caligula’ (Skandal-Satire, 1894); ‘Geschichte des Pazifismus’ (Überblick, 1922); ‘Im Kampf gegen Cäsarismus und Byzantinismus im Kaiserlichen Deutschland’ (Erinnerungen, 1926).
Ein Band der edition pace,
herausgegeben von Peter Bürger

€2.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Ludwig Quidde (geb. 1858, gest. 1941), aufgewachsen in einer freiheitlichen Bremer Kaufmannsfamilie, war Historiker, Politiker und Friedensaktivist. Schon 1893 wandte sich der linksliberale Erzdemokrat in einer Anklageschrift gegen den deutschen Militarismus, der – zulasten der zivilen, sozialen und kulturellen Bereiche – überall die Vorherrschaft ausübte: ‘Es mag sein, dass mir diese Dinge schlimmer als anderen erscheinen, weil ich in besonders menschenwürdigen Verhältnissen aufgewachsen bin; aber wenn ich höre, was die Schule an Zwang dem Schüler und dem Elternhause zu bieten wagt, so bin ich starr vor Verwunderung, wie viel man sich gefallen lässt.’ Nach dem Ersten Weltkrieg war Quidde 15 Jahre lang Vorsitzender der Deutschen Friedensgesellschaft, zu deren bürgerlichem Flügel er gehörte, und erhielt 1927 den Friedensnobelpreis.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 184 ● ISBN 9783759771544 ● Dimensione 1.1 MB ● Editore Peter Bürger ● Casa editrice BoD – Books on Demand ● Pubblicato 2024 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 9431867 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

1.882 Ebook in questa categoria