Manfred Hermann Schmid & Tomislav Volek 
Mozart Studien Band 25 [PDF ebook] 

Supporto

Die Mozart Studien, 1991 begründet, veröffentlichen Beiträge in deutscher, italienischer, französischer oder englischer Sprache. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftliche Arbeiten zum Werk von Wolfgang Amadeus Mozart.
In 17 Essays werden neue Mozart-Quellen vorgestellt, so zur Oper ‘Idomeneo’ oder der Arie ‘Basta vincesti’ KV 295a, und analytische Fragen aufgeworfen, wenn Traditionen des Librettos zum ‘Mitridate’ zur Diskussion stehen oder die Frage der Autorschaft für die Rezitative im ‘La clemenza di Tito’, bei denen sich auffällig zwei verschiedene Autoren unterscheiden lassen.
Ergänzt werden diese Texte von Studien zu biographischen Fragen im Kontext von Mozarts holländischem Aufenthalt 1765-1766. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation eines unbekannten Librettos zur Uraufführung von Mozarts ‘Entführung aus dem Serail’ mit handschriftlichen Ergänzungen des Bühneninspizienten unter detaillierter Angabe zu den Kulissen und Requisiten.

€84.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

DIE PRAGER MOZART-KONFERENZ 2016
Das Programmam 16. und 17. April 2016
Vorspann
Ph Dr. Pavel Baran: Eröffnungsrede
Doz. Ph Dr. Tomislav Volek: Ein Lob der Konferenzen
Prof. Dr. Hermann Manfred Schmid: Im Zeichen von Prager Traditionen des Mozart-Gedenkens
Dr. Hans Ernst Weidinger: Grußwort
Referate
ULRICH KONRAD: Mozart, Martini und das Kanonkonvolut KV 73x
MANFRED HERMANN SCHMID: Zu den Kadenzen in den Rezitativen von Mozarts La clemenza di Tito
MILADA JONÁŠOVÁ: Neues zur frühen Rezeption des Idomeneo
CLAUDIA MAURER ZENCK: Mozarts Opern im Hamburger Comödienhaus/Stadttheater 1787–1850
RAFFAELE MELLACE: Il re pastore: Mozart and Hasse Twenty Years Apart
LUCIO TUFANO: Mozart e Paisiello: a proposito dell’aria Mentre ti lascio, o figlia K. 513
JÜRGEN MAEHDER: Mitridate, Re di Ponto – Wandlungen eines Sujets im italienischen Opernlibretto des Settecento
TOMISLAV VOLEK: Eines der Probleme: Baron Gottfried van Swieten
EVA NEUMAYR: Eine bisher unbeachtete Quelle zur Arie ‘Io ti lascio, o cara, addio’ KV 621a aus dem Bestand von Dommusikverein und Mozarteum
P. PETRUS EDER OSB: Eine Salzburger Sammlung von Caldara-Kanons
ERGÄNZENDE BEITRÄGE
TOMISLAV VOLEK: Anmerkungen des Inspizienten zur Uraufführung von Mozarts Entführung aus dem Serail
MILADA JONÁŠOVÁ: Eine unbekannte Partiturabschrift der Entführung aus dem Serail aus dem Jahr 1786 und weitere unbekannte böhmische Quellen
ALAN SWANSON: Belmonte och Constanza: The First Stockholm Performances of Mozart’s Die Entführung aus dem Serail
ADA BEATE GEHANN: Der Hauptkopist der Mailänder Partitur von Mozarts Ascanio in Alba in der Österreichischen Nationalbibliothek, Mus.Hs.17798
MILADA JONÁŠOVÁ: Eine neue Quelle zu Mozarts Rezitativ und Arie ‘Basta, vincesti – Ah non lasciarmi, no’ KV 295a
PAUL VAN REIJEN: Paralipomena zu Mozarts holländischem Aufenthalt 1765–1766
PAUL CORNEILSON: Josepha Hofer, First Queen of the Night
ANHANG
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN
REGISTER
1: Personen
2: Werke Mozarts

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 521 ● ISBN 9783990124963 ● Dimensione 14.8 MB ● Editore Manfred Hermann Schmid & Tomislav Volek ● Casa editrice Hollitzer Wissenschaftsverlag ● Città Wien ● Paese AT ● Pubblicato 2018 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6432178 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

1.701 Ebook in questa categoria