Margreth Lünenborg & Claudia Töpper 
Affektive Medienpraktiken [PDF ebook] 
Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality TV

Supporto

Das Buch liefert eine affekttheoretisch informierte Analyse des Reality TV. Dabei wird das komplexe Affektgeschehen zwischen Fernsehsendung, Medientechnologie und den Körpern der Zuschauenden empirisch zugänglich und sichtbar. Eine multiperspektivische Analyse zeigt auf, welche Strategien und Muster der Erzeugung von Affekten und Emotionen Fernsehproduzent*innen nutzen, wie Inklusion und Exklusion im audiovisuellen Medientext für Zuschauende körperlich spürbar wird und welche Spuren Affekte in den Körpern und den Diskursen des Publikums hinterlassen. Auf den Ebenen Körper, Diskurse und Praktiken werden auf diese Weise affektive Dynamiken der Aushandlung von Zugehörigkeiten analysiert. Die Studie leistet damit einen methodisch wie auch theoretisch innovativen Beitrag zur Affekt- und Emotionsforschung in der Kommunikationswissenschaft.

€39.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Einleitung.- Theoretische Grundlagen: Emotionen und Affekte im Kontext medialer Kommunikation.- Forschungsstand Reality TV.- Forschungsdesign & Methoden .- Emotionsarbeit der Produzierenden: Die Aushandlung von Emotionsrepertoires im Prozess der Adaption globaler Reality TV Formate.- Emotionsrepertoires und affizierende Register in der Analyse von Fernsehangeboten.- Das affizierte Publikum.- Affektgeschehen des Fernsehens und die (De-)Konstruktion von Zugehörigkeiten .- Muster der affektiv-diskursiven Aushandlung von Zugehörigkeiten und kultureller Partizipation im Kontext der (gemeinschaftlichen) Aneignung von Reality TV Formaten .- Fazit.

Circa l’autore

Dr. Margreth Lünenborg ist Professorin für Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Sie leitet das Teilprojekt B02 „Transkulturelle emotionale Repertoires im und durch Reality TV“ beim SFB 1171 Affective Societies.
Dipl. Medienwissenschaftlerin Claudia Töpper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin und forschte von 2015 bis 2019 im Projekt „Transkulturelle emotionale Repertoires im und durch Reality TV“ des SFB 1171 Affective Societies.
Dr. Laura Sūna ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin und forschte von 2015 bis 2020 im Projekt „Transkulturelle emotionale Repertoires im und durch Reality TV“ des SFB 1171 Affective Societies.
Dr. Tanja Maier ist Privatdozentin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Von 2016 bis 2018 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Transkulturelle emotionale Repertoires im und durch Reality TV“ des SFB 1171 Affective Societies tätig.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 306 ● ISBN 9783658310400 ● Dimensione 5.1 MB ● Casa editrice Springer Fachmedien Wiesbaden ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2021 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7763245 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

5.103 Ebook in questa categoria