Martin Thiele 
Vergleich zweier Medien im Hinblick auf deren formelle Narrationsgrundlagen am Beispiel ‘Fight Club’ [EPUB ebook] 

Supporto

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Mediendramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, was genau die Besonderheiten an den Erzählformen des Buches und des Filmes ‚Fight Club’ sind und wie man beide Medien in narrativer Hinsicht miteinander vergleichen kann. Die Leittheorie hierfür bietet Jochen Vogts Ausarbeitung „Grundlagen narrativer Texte“. Jene fasst die bis heute gültigen Punkte, in welche narrative Texte gegliedert werden können, zusammen. Grundsätzlich unterscheidet er „discours“ (die Zeichenfolge, also wie ein Text erzählt) und „histoire“ (die Ereignisfolge, also was ein Text erzählt). Vorliegende Arbeit untersucht ausschließlich ersteren Bestandteil – den Erzähldiskurs – und vergleicht Buch und Film Fight Club in den fünf elementaren Gesichtspunkten des discours miteinander. Diese sind 1. Verhältnis von Erzählzeit & erzählter Zeit, 2. Chronologie, 3. Stimmen, 4. Erzählerform und Fokalisierung, 5. Techniken zur Wiedergabe der gesprochenen und stummen Rede.

€13.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● ISBN 9783638406895 ● Dimensione 0.2 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2005 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3528471 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

517 Ebook in questa categoria