Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik – Geowissenschaften, Note: 1, 0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart, Abteilung Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zum Lehrplan von 1994 enthält der Bildungsplan von 2004 für das Fach Geographie keinerlei verbindliche, raumbezogene Themenvorgaben – mit einer Ausnahme: Den Alpen. Sie werden als Beispiel eines Hochgebirges explizit genannt. Das unterstreicht die besondere Bedeutung dieses facettenreichen Natur- und Kulturraumes für den Unterricht.
Für Schülerinnen und Schüler stellen die Alpen ein motivierendes Thema dar. Zahlreiche Kinder kennen das Gebirge aus Reisen mit den Eltern und sind bemüht, eigene Erfahrungen und Vorkenntnisse im Unterricht einzubringen. Dennoch lässt sich feststellen, dass auch bei Themen, die die Motivation der Schüler besonders wecken, der behandelte Unterrichtsstoff selten über einen längeren Zeitraum im Gedächtnis bleibt. Häufig ist das Erlernte schon nach wenigen Wochen vergessen. Es muss daher der Frage nachgegangen werden, wie eine größere Nachhaltigkeit des Erlernten erzielt werden kann.
Ziel der Dokumentierten Unterrichtseinheit war es, die vermutlich große Motivation für das Thema aufrecht zu erhalten und gleichzeitig eine möglichst hohe Nachhaltigkeit im Erwerb mehrdimensionaler Kompetenzen („Erweiterter Lernbegriff“) zu erreichen.
Matthias Schopp
Handlungsorientierte Methoden in Geographieunterricht [PDF ebook]
Ein Unterrichtsversuch zum Alpenraum in Klasse 6 (Dokumentierte Unterrichtseinheit)
Handlungsorientierte Methoden in Geographieunterricht [PDF ebook]
Ein Unterrichtsversuch zum Alpenraum in Klasse 6 (Dokumentierte Unterrichtseinheit)
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 36 ● ISBN 9783656744429 ● Dimensione 1.7 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2014 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4034115 ● Protezione dalla copia senza