Michael Charlton & Tilmann Sutter 
Lese-Kommunikation [PDF ebook] 
Mediensozialisation in Gesprächen über mehrdeutige Texte

Supporto

In welcher Weise sind Prozesse der Medien- und Lesesozialisation als soziale Prozesse zu beschreiben? Diese Frage wird in diesem Band auf die sozialen Kontexte der Lesesozialisation zugeschnitten, die als Prozesse der kommunikativen Aneignung von literarischen Texten in den Blick kommen.

Das neue Untersuchungsfeld wird u.a. mittels folgender Fragen erschlossen: Wie gehen Menschen mit Roman- und Gedichttexten um? Welche Vorgaben liefern die literarischen Texte? Legen sie bestimmte Deutungen nahe oder lassen sie weite Freiräume für verschiedene Interpretationen offen? Wie sprechen Menschen über das Gelesene und wie profitieren sie von diesen Gesprächen?

€16.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Christina Burbaum (Dipl.-Psych., Dr. phil.) arbeitet klinisch im Konsildienst und wissenschaftlich als Gesprächsanalytikerin in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik in Freiburg.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 176 ● ISBN 9783839406014 ● Dimensione 2.1 MB ● Casa editrice transcript Verlag ● Pubblicato 2015 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4434306 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

18.283 Ebook in questa categoria