Nazli Hodaie & Michael Hofmann 
Postmigrantische Literatur [PDF ebook] 
Grundlagen, Analysen, Positionen

Supporto

Anders als der herkömmliche Migrationsdiskurs strebt das postmigrantische Paradigma eine gegenhegemoniale Wissensproduktion an mit dem Fokus, Migration neu zu erzählen und statisch-binäre Kategorien der (Nicht-)Zugehörigkeit zugunsten migrationsgesellschaftlicher Uneindeutigkeiten und Hybriditäten in Frage zu stellen. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Band zum Ziel, das Postmigrantische als Analyseparadigma sowie ästhetisches Gestaltungsprinzip in die literaturwissenschaftliche Diskussion einzuführen und mit Blick auf Literaturproduktion, -rezeption und -kritik für ästhetisch-hegemoniekritische Auseinandersetzungen fruchtbar zu machen.

€62.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

1. Literatur und Postmigration. Einleitung.- Teil I: Kritik der hegemonialen Wissensproduktion.- 2. Aleida Assmann: Erinnern in der Migrationsgesellschaft.- 3. Iulia-Karin Patrut: Macht und Wertung. Überlegungen zu einer Literaturtheorie der Postmigration.- Teil II: Grundlagen postmigrantischer Literatur und Kultur.- 4. Christine Meyer: „Writing back to Germany from the margins‘: Strategien der Kanon-Aneignung in der Minderheitenliteratur der Nachwendezeit.- 5. Jana-Katharina Mende: Mehrsprachigkeit, Übersetzung und Sprachreflexionen: Postmigrantische Spielformen von Mehrsprachigkeit in der Gegenwartsliteratur.- 6. Martina Kofer: Postmigrantische Identitätskonstruktionen.- 7. Michael Hofmann: Neue Perspektiven auf den literarischen Kanon aus postmigrantischer Perspektive.- 8. Ines Böker: Theatrale Bodenlosigkeit – Zum Zusammenhang von institutioneller, ästhetischer und wissenschaftlicher Widersetzlichkeit im postmigrantischen Theater.- 9. Isabelle Leitloff: Postmigrantische Gesellschaft im Film am Beispiel von Flávia Castros Deslembro und Florian Cossens Das Lied in mir.- 10. Nazli Hodaie: Postmigrantische Kinder- und Jugendliteratur.- Teil III: Exemplarische Analysen zu postmigrantischer Literatur und postmigrantischem Film.- 11. Michael Hofmann: Postmigrantische Gegenwartsliteratur. Profile, Genese und Texte.- 12. Magdalena Kißling/ Nadine Seidel: Vexierbilder als gegenhegemoniales Moment. Strategien postmigrantischen Erzählens bei Andrea Karimé.- 13. Hajnalka Nagy: Identitätsverhandlungen in postmigrantischen Räumen. Vladimir Vertlibs „Lucia Binar und die russische Seele“.- 14. Rita Morrien: „German Dream“ – German Nightmare: Paradoxien der postmigrantischen Gesellschaft in Burhan Qurbanis Berlin Alexanderplatz.- Teil IV: Postmigrantische Positionen.- 15. Zafer Şenocak: Kafka in München. Über meine ersten Schreibversuche.- 16. Nazli Hodaie/Michael Hofmann: „Identitäten sind notwendige Lügen“: Mithu Sanyal im Gespräch.- 17. Nazli Hodaie/Michael Hofmann: „Die Kunst des Wegmachens“: Tomer Gardi im Gespräch.

Circa l’autore


Nazli Hodaie ist
Professorin für Deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt „Heterogenität“) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.


Michael Hofmann ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Universität Paderborn.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 297 ● ISBN 9783662699539 ● Dimensione 3.0 MB ● Età 02-99 anni ● Editore Nazli Hodaie & Michael Hofmann ● Casa editrice Springer Berlin Heidelberg ● Città Heidelberg ● Paese DE ● Pubblicato 2024 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 10090581 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

53.518 Ebook in questa categoria