Nina Lutz 
Aufbau, Wesen und Besonderheiten der Ebstorfer Weltkarte [PDF ebook] 
Kartographie im Mittelalter

Supporto

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas – Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Universität Kassel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Kartographie im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll sich mit den Grundlagen der Kartographie, die den mappa mundi innewohnen,
beschäftigen. Hierbei ist danach zu fragen wo diese Grundlagen herrühren und warum antike
Traditionen noch in mittelalterlichen Karten zu finden sind. Wann hat sich die Weltsicht
gewandelt, ab wann sprechen wir vom christlichen Weltbild, und wie vorherrschend
waren biblische Einflüsse in den mittelalterlichen Karten?
Desweiteren soll der Frage nachgegangen werden ob in der Ebstorfkarte bestimmte
Themenschwerpunkte gesetzt wurden. Wurden Signaturen des Neuen oder des Alten
Testaments verwand? Welches zeitgenössische Wissen prägt das Kartenbild? Welche
Heiligen waren dem Verfasser der Karte besonders wichtig? Welche Annahmen lassen sich
aus der Ikonographie der Karte ableiten? In einer abschließenden Betrachtung sollen die
einzelnen Ergebnisse dann zusammengefügt werden, um diese Fragen zu beantworten.

€15.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 31 ● ISBN 9783656602927 ● Dimensione 0.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2014 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3987888 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

5.081 Ebook in questa categoria