Regine Klinger & Monika Hasenbring 
Multiaxiale Schmerzklassifikation [PDF ebook] 
Psychosoziale Dimension – MASK-P

Supporto

Dieses Buch gibt Psychologen und Ärzten ein diagnostisches Instrument an die Hand, Schmerzen im Sinne einer multimodalen Schmerzdiagnostik und –therapie systematisch zu dokumentieren. MASK-P ermöglicht einen einfachen Einstieg in die bio-psychosoziale Krankheitsperspektive bei chronischen Schmerzstörungen: systematisch, umfassend und klinisch-anwendungsbezogen.

Mit MASK-P können sowohl co-morbide Störungen (wie Depressionen oder Angsstörungen) als auch Schmerzen verhaltensnah und mit konkreten Ansatzpunkten für die schmerzpsychologische und schmerzmedizinische Behandlung erfasst werden.

MASK-P wurde von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und –forschung (DGPSF) entwickelt und ist Bestandteil des Lernzielkatalogs in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten. Damit stellt es für Psychologen und Ärzte ein gut strukturiertes Nachschlagewerk für den klinischen Alltag dar und ist in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten unerlässlich. 

€28.88
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Einleitung.- Beschreibung bisheriger Ansätze zur Klassifikation chronischer Schmerzen.- Multiaxiale Schmerzklassifikation – Psychosoziale Dimension MASK-P.- Einleitung.- MASK-P – Achsenstruktur und Gesamtaufbau.- MASK-P – Theoretischer Hintergrund.- MASK-P – Allgemeine Hinweise zur Handhabung.- Verknüpfung zur ICD und DSM/Anwendungsbeispiele.- MASK-P – Operationalisierungen.- Motorisch-verhaltensmäßige Schmerzverarbeitung.- Emotionale Schmerzverarbeitung.- Kognitive Schmerzverarbeitung.- Krankheitsbezogene Metakognition.- Aktuelle Stressoren.- Traumata/Belastungen in der Lebensgeschichte.- Habituelle Personenmerkmale.- Maladaptive Stressverarbeitung.- Psychophysiologische Dysregulation.- Konfliktverarbeitungsstil.- MASK-P-Diagnosen: funktionale Zusammenhänge.

Circa l’autore

Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Regine Klinger, Dipl.-Psych,  Leitende Psychologin des Bereichs Schmerzmedizin und Schmerzpsychologie,  Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Präsidentin der DGPSF (Dt. Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und –forschung) und Vizepräsidentin der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Prof. Dr. phil. Monika Hasenbring, Leiterin der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Leiterin der Ausbildungs- und Forschungsambulanz für Psychotherapie mit Schwerpunkt psychologische Schmerzpsychotherapie, Supervisorin, Mitherausgeberin „Der Schmerz“
Prof. Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Michael Pfingsten, Leitender Psychologe des Bereichs Schmerzmedizin am Zentrum für Anästhesie, Rettungsmedizin und Intensivmedizin, Universitätsmedizin Göttingen, Beirat der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.,  Herausgeber ‘Journal Club Schmerzmedizin’

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 122 ● ISBN 9783662494745 ● Età 02-99 anni ● Casa editrice Springer Berlin ● Città Heidelberg ● Paese DE ● Pubblicato 2016 ● Edizione 2 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4903406 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

46.355 Ebook in questa categoria