Richard Jacob 
Bail-in nach SAG und SRMR. Verteilung von Verlusten und Begrenzung des Ausfalls der Gläubiger [EPUB ebook] 

Supporto

Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura – Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beleuchtung des Konzepts des „Bail-in“ und ein Überblick über das Verhältnis von dem Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) und der Single Resolution Mechanism Regulation (SRMR) hinsichtlich des Bail-in-Instruments führen in das Thema dieser Arbeit ein.
Anschließend wird der Bail-in nach dem SAG analysiert, indem die Tatbestandsseite und dabei insbesondere die erfassten Forderungen sowie die Rechtsfolgenseite mit ihren diskretionären Ausnahmen dargestellt werden (Punkt B.). Ausgeklammert werden Sonderregelungen zu Derivaten sowie zu grenzüberschreitenden Sachverhalten und Konzernfragen.
Im weiteren Verlauf werden die Unterschiede des Bail-in-Instruments in der SRMR dargestellt und die Bedeutung der Unterschiede verdeutlicht (Punkt C.).
Bei der Untersuchung des Bail-in-Instruments wird in dieser Arbeit dem engen Verständnis von Art. 2 Abs. 1 Nr. 57 der Bank Recovery and Resolution Directive (BRRD) gefolgt, sodass die Umwandlung und Herabschreibung von relevanten Kapitalinstrumenten nach § 89 SAG beziehungsweise Art. 21 SRMR nicht näher beleuchtet wird.
Schließlich wird das Bail-in-Instrument hinsichtlich der Verteilung der Verluste auf die Gläubiger bewertet (Punkt D.).

€18.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● ISBN 9783668155923 ● Dimensione 0.3 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2016 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4832139 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

14.790 Ebook in questa categoria