S.D. Rieger 
Der Wandel des Kindheitsbildes. Ottfried Preußlers „Der kleine Wassermann“ und Christine Nöstlingers „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ [PDF ebook] 

Supporto

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik – Gattungen, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Kinder- und Jugendliteratur des deutschsprachigen Raums beginnt um 1970 eine neue Ära. Die Studentenrevolte von 1968 gegen die etablierte Wertewelt der deutschen Gesellschaft bewirkt eine Wandlung des Kinder- und Familienbildes.
Vor diesem Hintergrund der neuen Erziehungskonzepte will die so genannte ‘antiautoritäre Kinderliteratur’ (ca. 1968-1972) ihre jungen Leser zu Denkprozessen und zur Entwicklung kritischer Ideen anregen. Die Kinder werden aus den Freiräumen ihrer Spielwelten zurückgeholt und in die Normenwelt der Erwachsenen eingeführt. Eltern nehmen ihre jungen Familienmitglieder jetzt ernst und gewähren ihnen Mitsprache und Entscheidungsspielräume.
Diesen Wandel der Beziehungen innerhalb der Familie und die daraus resultierenden Probleme beschreibt Christine Nöstlinger in „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ von 1972.
Darin löst die neue sozialrealistische und problemorientierte literarische Darstellungsform die bisher übliche Beschreibung einer heilen Familienwelt mit Harmonie und Konfliktfreiheit ab. Der Roman leitet somit einen neuen Abschnitt in der Kinder- und Jugendliteratur ein und gilt als Beispiel für einen „Paradigmenwechsel“ in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur zu Beginn der siebziger Jahre. Dies soll Thema der vorliegenden Hausarbeit sein.

€15.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 32 ● ISBN 9783640945719 ● Dimensione 0.6 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2011 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3925293 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

21.655 Ebook in questa categoria