Sacha Szabo 
Außeralltägliche Welten [PDF ebook] 
Oktoberfest, Disneyland, Computerspiele. Sozioanalyse des Vergnügens

Supporto

Warum besuchen Millionen Menschen Volksfeste, was begeistert Millionen Besucher an Freizeitparks und was fasziniert Millionen Spieler an den Simulationen dieser Vergnügungswelten in Computerspielen? Dieser Frage spürt der Kultursoziologe Sacha Szabo nach.
Er zeigt, dass es das Erleben des Außeralltäglichen ist, das die Besucher anzieht. Es ist das Erlebnis eines Jenseits des Alltags, in dem es weder Sorgen noch Nöte gibt; einem zeitweiligen Paradies im Hier und Jetzt. Und so entwickelt Szabo ausgehend von diesen Orten en passant eine Theorie des Vergnügens. Das Besondere ist, dass dieses Vergnügen in einem exklusiven Raum stattfindet, den es nur für diesen besonderen Zweck gibt: einem Heterotop. Diese Eigenheit verbindet sowohl die analogen als auch die digitalen Vergnügungswelten. Damit sind Oktoberfest, Disneyland und Roller Coaster Tycoon nicht nur drei prominente Beispiele, sondern zugleich Wegweiser, die zeigen, wie die Zukunft des Vergnügens aussehen kann.

€15.00
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Die Sozioanalyse
Das Unmittelbare
Das Außeralltägliche
Der utopische Körper
Die Heterotopologie
Das Krankenhaus
Der Festplatz
Das Volksfest
Der Spielplatz
Die Spiele
Die Vergnügungswelt
Die Krise
Die Heterochronie
Der Illusionsraum
Das Verfemte
Der Kompensationsraum
Das Magic Kingdom
Die Spielwelt
Der Krake
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweise
Nachwort von Anselm Geserer: Eine Theorie des Unsinns
Dank

Circa l’autore

Dr. Sacha Szabo ist Soziologe am Institut für Theoriekultur Freiburg. Er promovierte mit einer Arbeit über Jahrmarktsattraktionen und gilt als einer der führenden Festforscher in Deutschland. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Alltagsphänomenen und -artefakten. Seine These: Diese scheinbar banalen Dinge haben das Potenzial ein Tor in ein Jenseits des Alltags zu öffnen.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 124 ● ISBN 9783963176036 ● Dimensione 17.8 MB ● Casa editrice Büchner-Verlag ● Città Marburg ● Paese DE ● Pubblicato 2018 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7937454 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

2.400 Ebook in questa categoria