Sebastian Richter 
Die ‘Cleavage Theorie’ nach Lipset und Rokkan und ihre Anwendung auf das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland [PDF ebook] 

Supporto

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik – Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: „…Es vergeht kaum eine Wahl, ohne dass anschließend das Stimmverhalten der Bürger nach sozialstrukturellen
Merkmalen wie dem Berufsstatus, dem Lebensalter, der Religionszugehörigkeit oder dem
sozialen Kontext aufgeschlüsselt wird“ (Schoen 2005: 136) Seymour Lipset und Stein Rokkan entwickelten
im Jahre 1967 einen Ansatz, der davon ausgeht, dass sich entlang dieser sozialstrukturellen Merkmale
Konfliktlinien, so genannte cleavages bilden. Entlang dieser cleavages richten sich Parteien aus
und vertreten in der Folge die Interessen bestimmter Wählergruppen. Auch für die Bundesrepublik
Deutschland haben sich solche cleavages herausgebildet. Da die cleavages zur Erklärung des Wahlverhaltens
der Menschen heran gezogen werden können, erscheint es als hoch interessant sich mit diesem
Thema näher auseinanderzusetzen. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich mich mit der Entwicklung
der cleavages in der BRD seit 1945 beschäftigen. Hierbei stelle ich mir folgende Frage: Bestehen die
traditionellen cleavages in der BRD weiterhin; und wenn ja, in wie fern haben sich diese cleavages im
Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? Um sich dieser Frage zu nähern werde ich zunächst ein theoretisches
Grundgerüst schaffen und näher auf die cleavage Theorie nach Lipset und Rokkan eingehen.
Daran folgt eine Darstellung der Entwicklung des Parteinsystems der BRD seit 1945. Diese Kenntnisse
werden im Laufe der Arbeit hilfreich sein, um mögliche Veränderungen der cleavages nachvollziehen zu
können. Im vierten Kapitel werde ich dann die zwei traditionellen cleavages, welche sich seit 1945 in der
BRD herausgebildet haben, vorstellen. Im fünften Kapitel werde ich sozialstrukturelle Veränderungen in
der BRD aufzeigen. Im sechsten Kapitel versuche ich aufzuzeigen, in wie fern diese sozialstrukturellen
Veränderungen Auswirkungen auf die traditionellen cleavages hatten. Im siebten Kapitel werde ich aufzeigen,
welche sozialstrukturellen Unterschiede in Ostdeutschland bestehen und was diese für Auswirkungen
haben. Im achten und letzten Kapitel dieser Arbeit werde ich ein Fazit ziehen.

€13.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● ISBN 9783656488392 ● Dimensione 0.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2013 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3976374 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

6.092 Ebook in questa categoria