Sebastian Richter 
Napoleon in der Karikatur: ‘Tiddy-Doll, the great French Gingerbread-Baker’ und ‘Der Rheinische Courier’ [PDF ebook] 

Supporto

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – Neuere Geschichte, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: „Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt“, sagte Napoleon Bonaparte
einmal vorausschauend. Diese Äußerung Napoleons hat durchaus wahre Züge in
sich und erscheint nicht zuletzt unter Betrachtung der beiden Karikaturen, mit
welchen ich mich in dieser Arbeit auseinandersetzen werde, interessant. Napoleon,
welcher Anfang des 19. Jahrhunderts über beinahe ganz Europa herrschte,
bestimmte in dieser Zeit auch die Arbeiten vieler Karikaturisten maßgeblich.
Zwischen den Jahren 1797 und 1815 wurden allein über 2000 Karikaturen
veröffentlicht, die Napoleon in den Fokus des Betrachters rückten. Das man
Napoleon in diesen Karikaturen oft sehr kritisch gegenübertrat, er sogar teilweise
verspottet wurde, kann anhand zweier sehr bekannter Napoleon Karikaturen im
Laufe dieser Arbeit gezeigt werden. Bei den beiden Karikaturen handelt es sich um
„Tiddy-Doll – the great French Gingerbread-Baker“ und „ Der Rheinische Courier“.
Beide Karikaturen stellen Napoleon in den Mittelpunkt und spielen gleichzeitig auf
eine bestimmte historische Situation an. Für das Verständnis der Karikaturen ist es
also unerlässlich auch auf den historischen Hintergrund einzugehen. Neben diesem
historischen Hintergrund spielt natürlich auch die Art und Weise der Darstellung
Napoleons eine entscheidende Rolle. Mit Sicherheit hat der Karikaturist mit seiner
Darstellung Napoleons ja ein gewisses Ziel verfolgt. In gewisser Weise versucht der
Karikaturist bei der Darstellung auch seine persönliche Meinung kundzutun. Was
dies für eine Meinung ist und wo diese Meinung herrührt scheint eine weitere
interessante Frage für diese Arbeit zu sein. Da die Karikaturisten Napoleon in
unterschiedlichen historischen Situationen zu unterschiedlichen Zeiten darstellen
scheint des Weiteren eine vergleichende Betrachtung beider Karikaturen als
besonders interessant.

€13.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 21 ● ISBN 9783656488347 ● Dimensione 0.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2013 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3976359 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

11.750 Ebook in questa categoria