Sebastian Teupe 
Zeit des Geldes [PDF ebook] 
Die deutsche Inflation zwischen 1914 und 1923

Supporto

Warum gilt – angesichts der zahlreichen ökonomischen Krisen des 20. Jahrhunderts – ausgerechnet die Hyperinflation von 1923 als das deutsche Trauma schlechthin? Sebastian Teupe erzählt in diesem Buch die Geschichte der Geldentwertung, die im Kaiserreich im Jahr 1914 begann und während der Weimarer Republik im Jahr 1923 innerhalb kurzer Zeit Höhepunkt und Ende erreichte. Er schildert den Einfluss der Inflation auf das Leben in Stadt und Land, berichtet von den Gewinnern und den Verlierern der Inflation sowie den Zeit- und Denkhorizonten der Deutschen, die sich damals mit einem 100.000-Mark-Schein kaum mehr das Nötigste zum Überleben kaufen konnten. In internationaler Perspektive entschlüsselt er das Gewirr aus Ursachen und Wirkungen der Inflation und zeigt die Wegmarken auf, an denen andere Entwicklungen möglich gewesen wären. Der große Unterschied zwischen dem Erleben der Inflation als offener Zukunft und dem Erinnern eines abgeschlossenen Kapitels ist – so seine These – zentral, um heute die Inflation und ihre nachträgliche Deutung in Deutschland zu verstehen.

€29.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Sebastian Teupe ist Juniorprofessor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bayreuth.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 336 ● ISBN 9783593451565 ● Dimensione 3.4 MB ● Casa editrice Campus Verlag ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8372236 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.607 Ebook in questa categoria