Simon Röhricht 
Kritik am Deutschen Presserat und das Fallbeispiel Kachelmann. Mehr Schein als Selbstkontrolle? [PDF ebook] 

Supporto

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Arbeit handelt es sich um eine kritische Auseinandersetzung mit der Effektivität des Deutschen Presserates. Zu Beginn wird ein Überblick zur Funktionsweise des Deutschen Presserates und seinen Sanktionsmöglichkeiten geliefert. Dann werden die häufigsten Kritikpunkte am Gremium von Wissenschaftlern und Journalisten zusammengetragen.
Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Fall Kachelmann (mit Fokus auf der medialen Auseinandersetzung mit dem Fall), der als prominentes Negativbeispiel für die Funktionsweise des Presserates genutzt werden kann.
Der deutsche Presserat regelt seit 1952 die Selbstkontrolle des deutschen Pressewesens. Seit seiner Entstehung ist der deutsche Presserat häufig öffentlicher Kritik ausgesetzt, da diverse Defizite in der Struktur und Arbeitsweise des Gremiums gesehen werden.

€13.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● ISBN 9783346784872 ● Dimensione 0.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2023 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8780997 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

1.850 Ebook in questa categoria