Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie – Krieg und Frieden, Militär, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: „We march. From dear Lakonia – from sacred Sparta – we march. For honour’s sake – for glory’s sake – we march.“ Mit diesen Worten eröffnet Frank Miller seinen Comic und zeich-net schon von Anfang an ein düsteres und martialisches Bild von dunklen muskulösen Gestal-ten, die in den Krieg ziehen. Das Werk von Miller basiert im Wesentlichen auf der Thermopy-len-Schlacht, die in Herodots „Büchern der Geschichte“ geschildert wird. Dabei dienen die mit einem bedeutenden Mythos belegten Kampfhandlungen zwischen den Persern und Spar-tanern bei den Thermopylen als grobe Rahmenhandlung für die Erzählung, die vom spartani-schen König Leonidas und seinen 300 Mitstreitern gegen die persische Invasion handelt. Um die Handlung nachvollziehen zu können ist es notwendig, einen kurzen Überblick über Hero-dots Geschichte zu geben.
Stefan Rudolf
Maskuline Gewaltdarstellung oder die Illustrierung eines Mythos? Die Männlichkeitsdarstellung in Frank Millers Werk ‘300’ [EPUB ebook]
Maskuline Gewaltdarstellung oder die Illustrierung eines Mythos? Die Männlichkeitsdarstellung in Frank Millers Werk ‘300’ [EPUB ebook]
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 18 ● ISBN 9783656039914 ● Dimensione 0.3 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2011 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3747225 ● Protezione dalla copia senza