Stefan Ullmann 
Untersuchungen zur musikalischen Sprache von Frank Zappa [PDF ebook] 

Supporto

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musik – Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Mozarteum Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gehe ich analytisch auf die musikalische Stilistik von Frank Zappa ein, indem ich zwei ausgewählte Stücke, The Black Page no 1 (1976), und Inca Roads (1972/73), auf die Aspekte Form, Intervallik, skalares Material und – äußerst wichtig – Rhythmik/Metrik hin untersuche. Als Ausgangspunkt dienen die Versionen der Stücke, die jeweils auf den Alben Zappa in New York (1978) und One Size Fits All (1975) veröffentlicht wurden. Ich habe diese zwei Stücke ausgewählt, weil sie zwei Polaritäten in Zappas Form des rhythmischen Ausdrucks gut verdeutlichen: Einerseits 1) komplexe Polyrhythmik, verschachtelte N-Tolen über einem langsamen Viertelnoten-Puls und 2) rhythmische, metrische Variation, viele ungerade Taktarten und Taktwechsel. Im darauffolgenden Kapitel gehe ich schließlich auf harmonische Prinzipien ein, die sich in seinen Orchesterwerken von ca. 1979-1984 zeigen, im Genauen auf die methodische Verwendung von 7-8-stimmigen, sehr oft homophon geführten Akkord-Schichtungen, sogenannten „Voicings“ ohne Tonverdopplungen. […]

€15.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

1. Einleitung
1.1. Einführung in die Thematik
1.2. Frank Zappa: Biografie
2. Zappas Rhythmik
2.1. The Black Page no 1 – Einführung
2.1.1. Gesamtform
2.1.2. Skalenmaterial
2.1.3. Intervallik
2.1.4. Analytische Betrachtungen
2.2. Inca Roads – Einführung
2.2.1. Gesamtform
2.2.2. Skalenmaterial
2.2.3. Analytische Betrachtungen
3. Harmonische Prinzipien in Zappas orchestraler Musik ab ~1979
3.1. Sinister Footwear – Einführung
3.1.1. Voicings in Sinister Footwear
4. Zusammenfassung
5. Literaturverzeichnis

Circa l’autore

Stefan Daniel Ullmann studierte Jazz an der Neuen Jazzschool e.V. in München sowie Komposition und Musiktheorie mit Schwerpunkt Klavier am Mozarteum in Salzburg.
Seine Kompositionen wurden von renommierten Musikern aufgeführt, u.a. Moritz Eggert, dem Kairos Quartett, Quasar Quatour de Saxophones und vielen mehr. 2011 wurde in Zusammenarbeit mit Sapir Heller das Musiktheaterstück ‘Ding’ an die Theaterakademie August Everding in München mit großem Erfolg uraufgeführt.
Seit Juli 2018 arbeitet er als Klavierdozent bei der Klavierstunde München, wo er sich innerhalb von 3 Monaten einen Schülerkreis mit über 24 Vertragsschülern aufbaute.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 44 ● ISBN 9783668635517 ● Dimensione 0.8 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2018 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 5607105 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

1.494 Ebook in questa categoria