Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Syntax Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor auf den Nebensatz im Einzelnen eingegangen werden kann, ist es notwendig, eine zunächst gröbere Einteilung der Arten von Nebensätzen vorzunehmen. Anhaltspunkte für eine solche Kategorisierung bieten dabei zunächst formale und funktionale syntaktische Aspekte für das Gesamtgefüge „Satz“. Auch ein kurzer Einstieg in die derzeit vorherrschenden Grammatikmodelle zur Darstellung der syntaktischen Struktur eines Satzes im Ganzen, erleichtert im Folgenden das Verständnis für den Nebensatz im Satzganzen. Von Bedeutung werden sodann für die Einteilung der Nebensätze anhand ihrer inhaltlichen Ordnung auch die spezifische Stellung des Verbs sowie die Art der Abhängigkeit oder Kausalität zum übergeordneten Satz. Hieran lassen sich letztlich die Nebensätze in detaillierte Satzarten einordnen und deren spezifischen Probleme aufweisen.
Insgesamt ist es hierbei von großer Bedeutung, dass sowohl die syntaktische Methodik, als auch die letztlich spezifische Einordnung, nur eine Beschreibung des Satzes und dessen syntaktischer Struktur und semantischer Abhängigkeiten ist…
Stefanie Gnaß
Arten und Kategorien von Nebensätzen [PDF ebook]
Arten und Kategorien von Nebensätzen [PDF ebook]
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● ISBN 9783638827904 ● Dimensione 0.6 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2007 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3831255 ● Protezione dalla copia senza