Welche Herausforderungen und Konflikte ergaben sich, wenn in der Frühen Neuzeit ein Fürst bigamistisch lebte, wenn uneinige Paare geschieden wurden oder wenn standesungleiche Partner eine Ehe eingingen? Diesen Fragen geht Stefanie Walther anhand anschaulicher Ehebeispiele aus den ernestinischen Herzogshäusern des 17. und 18. Jahrhunderts nach. Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsverhältnis von rechtlichen Normen, sozialen Ansprüchen und individuellen Handlungsspielräumen, aber auch das komplexe Zusammenspiel von Emotionen und Interessen. Die Autorin verknüpft zugleich die Binnenperspektive der Akteure mit macht- und dynastiepolitischen Aspekten von reichsweiter Bedeutung. Somit werden weit über den Familienverband der Ernestiner hinausgehende Einblicke in Ehenormen und Ehepraxis im frühneuzeitlichen Hochadel gewährt. Die Arbeit wurde mit dem ‘Bremer Studienpreis’ der Freunde der Universität Bremen und der Jacobs University Bremen e. V. für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften ausgezeichnet.
Stefanie Walther
Die (Un-)Ordnung der Ehe [PDF ebook]
Normen und Praxis ernestinischer Fürstenehen in der Frühen Neuzeit
Die (Un-)Ordnung der Ehe [PDF ebook]
Normen und Praxis ernestinischer Fürstenehen in der Frühen Neuzeit
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 424 ● ISBN 9783486705904 ● Dimensione 12.0 MB ● Casa editrice De Gruyter ● Città Basel/Berlin/Boston ● Pubblicato 2011 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8776327 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM