Die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen hat große Auswirkungen sowohl auf das Eigenkapital eines Unternehmens als auch auf Erfolgsgrößen wie EBIT, Jahresüberschuss, Cashflow. Für die Einschätzung des Unternehmenserfolgs oder die Analyse der Kreditwürdigkeit sind die pensionsrelevanten Informationen von wesentlichem Interesse. Das Werk zeigt, wie man Pensions- und weitere Personalverpflichtungen richtig in den unterschiedlichen Rechenwerken nach handels- und steuerrechtlichen sowie internationalen Regelungen abbildet. Die Neuauflage enthält die aktuelle Rechtsprechung und neue Richtlinien.
Tabella dei contenuti
Betriebliche Altersversorgung in Deutschland.- Handels- und Steuerrecht.- International Financial Reporting Standards – IAS 19.- Beitrags- und Leistungszusagen.- Bewertungsmethoden und -annahmen.- Gewinn- und Verlustrechnung und Sonstiges Ergebnis.- Bilanz und Anhang.- Eigenkapital- und Segmentdarstellung.- Konsolidierung und Firmenwert.- Latente Steuern und Währungsumrechnung.- Altersteilzeit, Jubiläum und Zeitwertkonten.- Unterschiede zu US-GAAP.
Circa l’autore
Stephan Derbort, Richard Herrmann, Christian Mehlinger und Norbert Seeger sind langjährig erfahrene Praktiker bei der Heubeck AG.