Susanne Kretschmer & Iris Pfeiffer 
Auswirkungen der Elektromobilität auf die betriebliche Aus- und Weiterbildung [PDF ebook] 

Supporto

Industrie 4.0 und der Übergang zur Elektromobilität verändern Technologien und Arbeitsprozesse im Automobilsektor grundlegend. Im vorliegenden Sammelband werden diese Veränderungen und deren Folgen für die berufliche Bildung diskutiert: Teil eins thematisiert die Auswirkungen der Veränderungen auf die Kompetenzanforderungen an Fachkräfte in der Branche. Im zweiten Teil werden Qualifizierungsstrategien für die Bereiche technische Allgemeinbildung und betriebliche Berufsausbildung vorgestellt. Der Autoren werfen auch einen Blick auf das Thema Weiterbildung langjähriger Beschäftigter in der Automobilindustrie sowie im Kfz- und Elektrohandwerk. Abschließend wird der Zusammenhang von beruflicher Praxis und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 beschrieben.

€24.90
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Vorwort (Susanne Kretschmer und Iris Pfeiffer)
I Zukunftstechnologie Elektromobilität – neue Kompetenzanforderungen für Beschäftigte in der Automobilbranche
Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 als Innovationstreiber – neue Produkte und Produktionsprozesse bedingen neue Kompetenzanforderungen (Matthias Kohl)
Veränderter Qualifizierungsbedarf für Kfz-Mechatroniker/innen durch die Elektromobilität (Matthias Becker)
II Qualifizierungsstrategien und -ansätze für relevante Akteure
Herausforderungen und Verantwortung der technischen Allgemeinbildung im Bereich Energietechnik und Mobilität (Stefan Kruse)
Auszubildende in der Automobilindustrie: Praxisnahe Qualifizierung für das Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen (Matthias Kohl)
Auszubildende im Elektrohandwerk: Entstehung neuer Konzepte in der überbetrieblichen Ausbildung (Fritz Staudacher und Rolf-Dieter Kureck)
Lernen und qualifizieren für digital vernetzte Elektromobilität (Christine Schmidt)
Achtung Hochspannung – Innovative Fahrzeugkonzepte als neue Herausforderung für berufserfahrene Fachkräfte (Anne Sophie Becker)
Aus- und Weiterbildungspersonal in der Automobilbranche: Qualifizierung in Industrie und Handwerk mit digitalen Medien (Thomas Kretschmer)
III Zusammenfassung und Ausblick
Zum Zusammenhang von beruflichen Handlungsprozessen und beruflicher Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von ‘Industrie 4.0’ (Martin D. Hartmann)
Autorenverzeichnis

Circa l’autore

Prof. Günther G. Goth ist Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw).
Susanne Kretschmer ist Geschäftsführerin des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) g Gmb H, Nürnberg.
Dr. Iris Pfeiffer ist Geschäftsführerin des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) g Gmb H, Nürnberg.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 188 ● ISBN 9783763959129 ● Dimensione 4.3 MB ● Editore Susanne Kretschmer & Iris Pfeiffer ● Casa editrice wbv Media ● Città Bielefeld ● Paese DE ● Pubblicato 2018 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6205727 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.082 Ebook in questa categoria