Eigennamen weisen im Gegenwartsdeutschen im Vergleich zu anderen Substantiven einige grammatische Unterschiede auf, die sich erst in der jüngeren Sprachgeschichte herausgebildet haben. Die vorliegende Studie untersucht dieses spezielle morphosyntaktische Verhalten für die prototypischste Namenklasse, die Personennamen, mit Blick auf die diachrone Entwicklung. So werden im Wesentlichen die Struktur des zweiteiligen Gesamtnamens einer Person, die (De-)Flexion hinsichtlich Kasus und Numerus sowie der Status und die Entwicklung des possessiven -s untersucht und (sprachwandel)theoretisch modelliert. Anhand umfangreicher diachroner und synchroner Korpus-, Fragebogen- und Experimentalstudien wird gezeigt, in welchem zeitlichen Rahmen Personennamen ihre Sonderstellung ausgebaut haben, durch welche Determinanten dies bedingt ist und wie das sukzessive grammatische Abrücken von den Appellativen zu erklären ist. Insgesamt schließt die Arbeit somit eine Forschungslücke innerhalb der (diachronen) Nominalmorphologie des Deutschen.
Tanja Ackermann
Grammatik der Namen im Wandel [PDF ebook]
Diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen
Grammatik der Namen im Wandel [PDF ebook]
Diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 381 ● ISBN 9783110600865 ● Casa editrice De Gruyter ● Pubblicato 2018 ● Scaricabile 3 volte ● Moneta EUR ● ID 6966751 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM