Thomas Fritzsche 
Begriffswandel des Existenzminimums in der BRD – eine Analyse der Rechtsprechung des BVerfG [EPUB ebook] 

Supporto

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura – Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 12 Punkte (gut), Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielseitige gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen weckten in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Thema der staatlichen Existenzsicherung. Gerade in Zeiten von hoher Arbeitslosigkeit wächst die öffentliche Diskussion darüber, wie der Staat seine Bürger vor sozialer Not und Ausgrenzung schützen soll. Dies ist auch Gegenstand dieser Arbeit. Untersucht wird die Bedeutung und Entwicklung des Existenzminimums in der Bundesrepublik Deutschland. Besondere Beachtung soll dabei die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts finden. Einführend soll die Frage geklärt werden, in wie weit überhaupt eine verfassungsmäßige Verpflichtung des Staates zur Gewährung einer Mindestsicherung besteht. Im Weiteren wird darauf eingegangen, wie die Ausgestaltung dieses Existenzminimums in der Praxis verwirklicht wird. Dabei werden exemplarisch das Sozialhilferecht und das Einkommensteuerrecht untersucht.

€18.99
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● ISBN 9783638388962 ● Dimensione 1.1 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2005 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3754596 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.296 Ebook in questa categoria