Thomas Petersen 
Der Fragebogen in der Sozialforschung [PDF ebook] 

Supporto

Wie sieht ein guter Fragebogen in der Sozialforschung aus? Thomas Petersen kennt aus seiner Praxis als Projektleiter am Institut für Demoskopie in Allensbach alle Anforderungen, aber auch die Tücken.
Ausführlich geht er auf Fragetypen und -techniken, Fragebogenlogik und -sprache sowie auf die Dramaturgie des Interviews ein. Außerdem zeigt er, wie man die Befragten ggf. sogar dazu bringt, Dinge zu sagen, die sie eigentlich lieber verschweigen würden.

€8.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Einleitung 9
1 Die Funktion des Fragebogens 15
1.1 Das Prinzip des Messens 18
1.2 „Ganzheitliche“ und analytische Betrachtungsweise 22
1.3 Vom Leitfaden zur Strukturierung 26
2 Das sozialwissenschaftliche Interview als soziale Interaktion 31
2.1 Die schwächsten Glieder in der Kette 31
2.2 Die Position der Befragten 37
2.3 Das Interview als Reaktions-Experiment 48
2.4 Die Sprache des Fragebogens 53
3 Konstruktionsprinzipien des Fragebogens 63
3.1 Dramaturgie des Fragebogens 63
3.2 Das Problem der Monotonie 72
3.3 Der „taube Interviewer“ 75
3.4 Subjektive und objektive Fragebogenlänge 81
4 Formenlehre 87
4.1 Fünf inhaltliche Ausrichtungen und zwei Fragezwecke 87
4.2 Fragen zur Steuerung des Interviews 91
4.3 Verwendungszwecke offener Fragen 100
4.4 Über zwei einfache Regeln und die Schwierigkeiten, sie einzuhalten 110
4.5 Die Strukturierung von Antwortmöglichkeiten – Von der Ja-Nein-Frage zur Cafeteria 124
4.6 Möglichkeiten und Probleme von Skalen 133
4.7 Umgang mit der Kategorie „Unentschieden“ 153
4.8 Interviewer-Beobachtungen 162
5 Fragestrategien 171
5.1 Grundsatzentscheidung: Abstrakt oder konkret? 171
5.2 Die Präsentation komplexer Sachverhalte 178
5.3 Erinnerungs- und sonstige Stützen 195
5.4 Die Überwindung von Aussagebarrieren 209
5.5 Die Kunst der indirekten Frage 218
5.6 Projektive Verfahren 236
5.7 Feldexperimentelle Methoden 242
6 Der Fragebogen entsteht 265
6.1 Fragebogenkonferenz 265
6.2 Hundert Stolperfallen und der Pretest 269
6.3 Aspekte der formalen Fragebogengestaltung 281
Nachwort 289
Anhang
Literatur 293
Verzeichnis der Abbildungen 310
Verzeichnis der Fragebeispiele 312
Index 315

Circa l’autore

Dr. Thomas Petersen ist Projektleiter am Institut für Demoskopie Allensbach und Lehrbeauftragter an den Universitäten Mainz und Krems (Donau). Er war Präsident der World Association for Public Opinion Research (WAPOR).

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 322 ● ISBN 9783838541297 ● Dimensione 3.3 MB ● Casa editrice UTB GmbH ● Città Stuttgart ● Paese DE ● Pubblicato 2014 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 9501149 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

934 Ebook in questa categoria