Verena Klomann & Marianne Genenger-Stricker 
Forschung im Kontext von Bildung und Migration [PDF ebook] 
Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen

Supporto

Dieser Sammelband reflektiert die forschungsmethodischen Herangehensweisen im Kontext von Bildung und Migration und hinterfragt die den Forschungsprojekten inhärenten Deutungen, Selbstverständlichkeiten und Denklogiken kritisch. Eine Sensibilisierung für die spezifischen Sinngehalte und Herausforderungen ist das Ziel. Im ersten Teil des Buches erfolgt zunächst eine theoretische Reflexion zum Bildungsverständnis und zur Migrationsgesellschaft, bevor im zweiten Teil ethische Grundsätze der Forschung dargestellt werden. Anhand dieser Grundlegungen wird im dritten Teil das methodische Herangehen in ausgewählten Forschungsprojekten, die die Themen Migration oder Bildung in unterschiedlicher Weise aufgreifen, kritisch und systematisch diskutiert. 

€39.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Theoretische Reflexionen zur Migrationsgesellschaft.- Forschungsethik (und -methodologie) in der Migrationsgesellschaft.- Methodische Reflexionen vor dem Hintergrund der Migrationsgesellschaft.

Circa l’autore

Prof.‘in Dr. Verena Klomann, Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann,  Prof.‘in Dr. Marianne Genenger-Stricker, Fachbereich Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen in Aachen.Nadine Sylla M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Migrationsforschung (IMIS), Universität Osnabrück. 

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 208 ● ISBN 9783658206925 ● Dimensione 2.9 MB ● Editore Verena Klomann & Marianne Genenger-Stricker ● Casa editrice Springer Fachmedien Wiesbaden ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2018 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6766578 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

36.027 Ebook in questa categoria