In der Politiktheorie zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges dominierte ein negatives Friedensverständnis. Krieg prägte die prominenten Werke wie etwa Hugo Grotius‘ De iure belli ac pacis. Dass es aber auch Schriften gab, die den Frieden aktiv fokussierten, wie z.B. Nicolaus Schaffshausens De pace, ist der Forschung bislang entgangen. Hier setzt die Studie an und fragt danach, welche positiven Friedensvorstellungen und -konzepte damals existierten.
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 307 ● ISBN 9783110583380 ● Casa editrice De Gruyter ● Pubblicato 2018 ● Scaricabile 3 volte ● Moneta EUR ● ID 6966570 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM