1972 trat das Zweite Autonomiestatut als zentrale verfassungsrechtliche Grundlage der Autonomie Südtirols und damit des Schutzes der deutschen und ladinischen Minderheiten in Südtirol in Kraft. Anhand ausgewählter Bereiche wie Kompetenzen, Finanzautonomie, Sprachgebrauch, Bildung und Beziehungen zu anderen Autonomien wird aufgezeigt, wie sich das Statut in der Praxis bewährt hat. Ebenso werden rechtlichen Lösungen für die sich rasch ändernden Anforderungen in Recht und Gesellschaft, etwa durch die Digitalisierung, diskutiert. Dabei werden auch die Beziehungen zur Region Trentino-Südtirol, den Gemeinden und zu Europa in den Blick genommen. Mit Beiträgen von Andrea Ambrosi | Siegfried Brugger | Paolo Coppola | Matteo Cosulich | Elena D’Orlando | Sigrun Falkensteiner | Martha Gärber | Esther Happacher | Thomas Mathà | Walter Obwexer | Gianfranco Postal | Martha Stocker | Helmut Tichy | Roberto Toniatti | Alice Valdesalici | Karl Zeller
Walter Obwexer & Esther Happacher
Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen [PDF ebook]
50 Jahre Zweites Autonomiestatut: Rück-, Ein- und Ausblicke
Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen [PDF ebook]
50 Jahre Zweites Autonomiestatut: Rück-, Ein- und Ausblicke
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 396 ● ISBN 9783748917557 ● Dimensione 4.8 MB ● Editore Walter Obwexer & Esther Happacher ● Casa editrice Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ● Città Baden-Baden ● Paese DE ● Pubblicato 2023 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 9408966 ● Protezione dalla copia senza