Walter Otto Ötsch & Stephan Pühringer 
Netzwerke des Marktes [PDF ebook] 
Ordoliberalismus als Politische Ökonomie

Supporto

Im Zentrum dieses Buches steht der Ordoliberalismus Deutschlands. Entgegen der Annahme, bei diesem handele sich es um eine begrenzte und relativ einflusslose Gruppe von Ökonomen mit vorrangig ordnungspolitischen Auffassungen, wird auf Basis einer konzeptionellen sowie empirischen Erhebung die Wirkmächtigkeit der deutschen Ökonomen ab 1945 als konsequente Marktbefürworter nachgezeichnet. Die Entstehung nach dem Zweiten Weltkrieg, die Rekrutierungsmuster zentraler Akteure, wirkungsmächtige Lehrer-Schüler-Beziehungen, institutionelle Verdichtungen in Gremien und Think Tanks, internationale Verflechtungen sowie der Einfluss auf die Wirtschaftspolitik werden eingehend untersucht.

€49.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Vorwort.- 1. Grundlegungen.- 2. Der „performative Fußabdruck“ der deutschen Ökonom Innen (1954-1994).- 3. Das Konzept „des Marktes“.- 4. Ordoliberale Netzwerke.- 5. Die kurze Keynesianische Epoche.- 6. Die marktfundamentale Wende.- 7. Fazit.

Circa l’autore

Prof. Dr. Walter Otto Ötsch bestellt die Professur für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues.


Dr. Stephan Pühringer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.


Dr. Katrin Hirte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 316 ● ISBN 9783658193645 ● Dimensione 6.4 MB ● Casa editrice Springer Fachmedien Wiesbaden ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2017 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 5478450 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

11.113 Ebook in questa categoria