Waltraud Nolden & Sandra Schmidt 
Lehre.Lernen.Digital [EPUB ebook] 
Jahrgang 2, 2021 Ausgabe 3

Supporto

Mit der Transformation der Digitalisierung in allen Lebensbereichen kommt auch einer zeitgemäßen und auf die heutige Schüler- und Studierendengeneration zugeschnittenen Lehre eine besondere Bedeutung zu.
Die Digitalisierung hat längst Einzug in die Seminarräume sowie Lehr- und Hörsäle der Bildungseinrichtungen gehalten. Zugegeben fehlt es vielerorts nicht nur an den technischen Voraussetzungen, sondern nach wie vor sind Fragen zu Lehrdeputaten, mediendidaktischen Beratungsangeboten und strategischen Verankerungen nicht oder nur unzureichend beantwortet.
Die größten Hemmnisse für die Etablierung lehr- und lernbegünstigender digitaler Settings tragen jedoch noch die Lehrenden selbst in sich. Sie müssen sich in ihrem Berufsleben täglich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen, ganz unabhängig davon, in welchem Bildungszweig sie tätig sind und welche Unterstützung sie dabei erfahren.
Insbesondere die Heraus- und Weiterbildung für das gesamte Leben so wichtiger digitaler Kompetenzen und insbesondere für die Lehre relevanter Medienkompetenzen braucht das integrative Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis und einen Raum bzw. ein Medium, in dem ein Austausch und Diskurs möglich sind.
»Lehre. Lernen. Digital!« ist eine unabhängige und interdisziplinäre Zeitschrift insbesondere für digitale Mediendidaktik.
Sie erscheint halbjährlich in gedruckter, aber auch digitaler Form. In ihr kommen Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und Praxis fachlich übergreifend zu Wort.
Die Fachbeiträge in der Zeitschrift sollen Neugierde wecken, zum Nachdenken, Nachahmen und zu fachlichen Diskursen anregen.
Das Herausgeberteam lädt Sie ein, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen und die Leserschaft, getreu dem Motto: gemeinsam einen Schritt weiter, an Ihren Erkenntnissen und Erfahrungen teilhaben zu lassen.

€19.00
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Editorial
Prof. Dr. Martina Eckert
Die Bedeutung von Lernprozessen für die Digitalisierung der Lehre
Inga Borchard & Prof. Dr. habil. Heike Matthias-Ripke
Chancen und Grenzen digitaler Lehre – Ergebnisse einer Befragung bei Polizeistudierenden in Niedersachsen
Prof. Dr. Janine Neuhaus & Frederic Lenz
Forschendes Lernen im grundst ndigen Polizeistudium: Welchen Beitrag leisten Bachelorarbeiten?
Markus Oppenh user & Martin Gruner
Der Glühlampen-Effekt oder Kollaboratives Lernen an der Hochschule der Polizei mittels Echtzeitsimulation
Prof. Sandra Schmidt
‘Die Online-Lehre ist aus dem Bildungssektor nicht mehr wegzudenken’
Arne Appel & Christian von Derschau
Die Studierenden gefragt: ‘Die Mischung macht s’
Holger Meeh & Thomas Schoeder
Live is Live – Na-na-na-na-na: Die Live-Votings in der Lehre

Circa l’autore

Herausgegeben durch Prof. Dr. Waltraud Nolden, Prof. Sandra Schmidt, Angelika Weber, Thomas Berthold, Thomas Schroeder

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 40 ● ISBN 9783866767379 ● Dimensione 5.8 MB ● Editore Waltraud Nolden & Sandra Schmidt ● Casa editrice Verlag für Polizeiwissenschaft ● Città Frankfurt am Main ● Paese DE ● Pubblicato 2022 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8305652 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

7.838 Ebook in questa categoria