Essay aus dem Fachbereich Germanistik – Literaturgeschichte, Epochen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Versuch, Thomas Manns Romanschluss von ‘Lotte in Weimar’ als Beleg für dessen christlichen Jenseitsglauben heranzuziehen, erweist sich nicht nur als methodisch unsachgemäß, sondern auch als inhaltlich inadäquat. Im mehrfach verspiegelten und verschlüsselten Traumfinale erdichtet die desillusionierte Hofrätin Kästner in Goethes zur Poetisierung der Biographie anregendem Reisewagen kompensatorisch das ersehnte lieto fine ihrer Jugendliebesgeschichte, das ihr der reservierte Geheime Rat in der Wirklichkeit nicht gewährt hat. Insbesondere die intertextuellen Referenzen zum Schluss von Goethes Wahlverwandtschaften widerlegen durch die Kontexte bei Goethe und beim zitierenden Thomas Mann sowohl die Christlichkeit als auch den Jenseitsglauben auf der Erzählerebene wie auf der Werkebene.
Werner Frizen
Über den Schluss von Thomas Manns Goethe-Roman und die Letzten Dinge [PDF ebook]
‘Ein Wiedersehen … wenn es so wäre…’
Über den Schluss von Thomas Manns Goethe-Roman und die Letzten Dinge [PDF ebook]
‘Ein Wiedersehen … wenn es so wäre…’
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● ISBN 9783346727503 ● Dimensione 0.6 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8638070 ● Protezione dalla copia senza