Bionik betreiben bedeutet, von der Natur für die Technik lernen. Die Wissenschaft „Bionik“ lässt sich in mehrere Teilgebiete untergliedern, von Materialien und Strukturen über Verfahren und Abläufe bis zu Evolution und Optimierung. Auf all diesen Gebieten gibt es bereits vielerlei Ansätze. In der Öffentlichkeit – und seltsamerweise auch in den naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen – sind aber nur wenige wirklich bekannt. Dazu zählen der Lotus-Effekt, umgesetzt für die Verschmutz...
Tabella dei contenuti
Aus dem Inhalt: Vorgeschichte:.- Schlagflügel.- Der Unterwasser-Rumpf der Baker-Galeone.- Frühgeschichte:.- Stacheldraht.- Stahlbeton.- Fisch-Propeller.- Flüge...
Circa l’autore
Prof. emerit. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall hat unter anderem Biologie und Technische Physik studiert. Das Zusammenbringen von Biowissenschaften mit den technisc...