Wilhelm Koschel 
Zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung im Kontext von Heterogenität im Unterricht [PDF ebook] 
Eine Interventionsstudie am Beispiel des beruflichen Lehramtsstudiums

Supporto

Der Fähigkeit zur professionellen Unterrichtswahrnehmung wird eine Mittlerfunktion zwischen Theorie und praktischem Handeln von Lehrpersonen zugeschrieben. Lehrpersonen sollten die
Ereignisse während des Unterrichtsgeschehens schnell erfassen und theoriebasiert interpretieren können, um auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen. Der Autor verdeutlicht das Potenzial authentischer Unterrichtsvideos zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung im beruflichen Lehramtsstudium und liefert in diesem Buch ein Trainingskonzept zur Förderung dieser Wahrnehmungsleistung.

€29.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

1. Thematische Einführung<br>1.1 Ausgangslage und Problemstellung<br>1.2 Konkretisierung der Herausforderung im Kontext beruflicher Bildung<br>1.2.1 Zur Ausdifferenzierung von Heterogenität im beruflichen System<br>1.2.2 Folgerungen für den beruflichen Unterricht<br>1.3 Erkenntnisinteressen und Orientierungsfragen<br>1.4 Aufbau der Arbeit<br>2. Diskursanalyse zum Thema Heterogenität<br>2.1 Heterogenität als pädagogische Leitkategorie<br>2.1.1 Ursprünge des Heterogenitätsdiskurses<br>2.1.2 Konturen der Leitkategorie Heterogenität<br>2.2 Didaktische Implikationen für den Umgang mit Leistungsheterogenität<br>2.2.1 Paradigma der Lernendenorientierung<br>2.2.2 Haltung der Lehrperson als bedeutsame Determinante<br>2.2.3 Zum Postulat der Binnendifferenzierung<br>2.3 Kritische Bezüge aus dem Heterogenitätsdiskurs<br>2.3.1 Kritik am Diskurs selbst<br>2.3.2 Kritische Betrachtung der geforderten Unterrichtsformate<br>2.4 Erweiterte Perspektive auf den Umgang mit Heterogenität<br>2.4.1 Unterrichtsqualität als ultimativer Bezugspunkt<br>2.4.2 Aktive Lernzeit als bedeutsame Stellgröße<br>2.5 Zusammenfassende Darstellung<br>3. Professionelle Unterrichtswahrnehmung<br>3.1 Zum Konstrukt der professionellen Unterrichtswahrnehmung<br>3.2 Relevanz der professionellen Unterrichtswahrnehmung<br>3.3 Hochschuldidaktische Ansätze zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung<br>3.3.1 Unterrichtsvideos als Medium zur professionellen Wahrnehmung<br>3.3.2 Methodisches Vorgehen zur Förderung professioneller Wahrnehmungsfähigkeit<br>3.4 Zusammenfassende Darstellung<br>4. Analysefokus hinsichtlich des Umgang mit Heterogenität <br /><br>4.1 Klassenführung als notwendige Bedingung<br>4.1.1 Konstruktgenese und Begriffsdefinition<br>4.1.2 Kategorien der Klassenführung<br>4.2 Kognitive Aktivierung als hinreichende Bedingung <br /><br>4.2.1 Definition und Strategien der kognitiven Aktivierung<br>4.2.2 Herausforderungen für die vorliegende Forschungsarbeit<br>5. Fragestellungen und Hypothesen der vorliegenden Forschungsarbeit<br>6. Pilotierungsstudie<br>6.1 Methode<br>6.1.1 Stichprobe<br>6.2.1 Studiendesign<br>6.1.3 Instrumente<br>6.1.4 Analyseplan<br>6.2 Ergebnisse und Implikationen für die Hauptstudie<br>6.2.1 Ergebnisse der Beobachtung<br>6.2.2 Ergebnisse des t-Tests<br>7. Hauptstudie<br>7.1 Methode<br>7.1.1 Stichprobe<br>7.1.2 Studiendesign<br>7.1.3 Instrumente<br>7.1.4 Analyseplan<br>7.2 Ergebnisse der Hauptstudie<br>7.2.1 Deskriptive Darstellung ausgewählter Ergebnisse<br>7.2.2 rm ANOVA für das Gesamtkonstrukt der professionellen Unterrichtswahrnehmung<br>7.2.3 rm ANOVA für die einzelnen Analyseschritte<br>7.3 Diskussion der Ergebnisse<br>7.3.1 Diskussion des Gesamtkonstrukts "knowledge-based reasoning"<br>7.3.2 Differenzierte Betrachtung der vier Analyseschritte<br>8. Fazit<br>8.1 Bezüge und Forschungsinteresse<br>8.2 Limitationen der vorliegenden Forschungsarbeit<br>8.3 Implikationen für Forschung und Lehre<br>8.3.1 Implikationen für die weitere Forschungsarbeit<br>8.3.2 Implikationen für die Seminargestaltung<br /><br>

Circa l’autore

Dr. Wilhelm Koschel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft (AG Berufspädagogik), Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 238 ● ISBN 9783966659642 ● Dimensione 6.4 MB ● Casa editrice Budrich Academic Press ● Città Leverkusen ● Paese DE ● Pubblicato 2021 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7867149 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

156.117 Ebook in questa categoria