Winfried Su 
Der ‘Volkskörper’ im Krieg [PDF ebook] 
Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhaltnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939-1945

Supporto

Die Studie verknüpft zwei für das NS-Regime zentrale Aspekte: den globalen Krieg als Voraussetzung der nationalsozialistischen ‘Lebensraum’-Utopie und Gesundheitspolitik, der als Instrument biologistischer Formung des ‘Volkskörpers’ zentrale Bedeutung für die Gesellschaftspolitik des ‘Dritten Reiches’ zukam.
Winfried Süß untersucht den Krieg als intervenierenden Faktor innenpolitischer Entscheidungen und sozialer Verhältnisse. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Funktion, Handlungsspielräume und Wirkungen der Gesundheitspolitik seit dem September 1939 veränderten. Dabei werden bislang unverbundene Erkenntnisebenen zusammengeführt: zeit- und medizingeschichtliche Fragestellungen, gesundheitspolitische Prozesse und ihre sozialgeschichtlichen Folgen, zentralstaatliche, regionale und lokale Handlungsarenen. Erstmals wird das Handeln Karl Brandts, einer gesundheitspolitischen Schlüsselfigur der Kriegsjahre, umfassend dargestellt. Hitlers Begleitarzt und Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen agierte an der Schnittstelle zwischen den ‘heilenden’, ausgrenzenden und vernichtenden Elementen nationalsozialistischer Gesundheitspolitik – ausgestattet mit weitreichenden Kompetenzen sowohl für den Krankenmord als auch die medizinische Versorgung der Wehrmacht und Zivilbevölkerung.

€3.83
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 513 ● ISBN 9783486596250 ● Casa editrice De Gruyter ● Pubblicato 2009 ● Scaricabile 3 volte ● Moneta EUR ● ID 6314224 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

227.869 Ebook in questa categoria