Wolfgang Jacobsen 
Filmgeschichte kompakt – Der Film im Nationalsozialismus [PDF ebook] 

Supporto

Keine Phase der deutschen Filmgeschichte ist so viel diskutiert – und bis heute problematisch – wie die Jahre unter dem Banner des Nationalsozialismus.
Wie wird Geschichte erlebt? Auch in Filmen, Spielfilmen zumal? Was muss die Geschichte auslassen, um sich selbst zu konstituieren? Und was klammern Filme aus, hier besonders solche, die im nationalsozialistischen Deutschland entstanden? Ein ‘verruchtes Erbe’ nannte der Filmwissenschaftler Karsten Witte einmal jene Filme. In Aus- und Eindruck insgesamt eine amorphe Produktion. Geschuldet der Gefolgschaft derer, die sich in der Filmproduktion der Zeit in Dienst nehmen ließen, ihrem Opportunismus und auch jenem versuchten Ausweichen der nicht bedingungslos Willfährigen. Die Mehrzahl der Filme dieser Epoche deutscher Geschichte gehören zum Material, das einer Komparserie des Bösen verbunden ist. Sie dienten einer autoritären Eingewöhnung und propagierten das Konzept der ‘Volksgemeinschaft’. Diese Darstellung des Films im Nationalsozialismus versucht in einer kompakten Montage von Daten, Tatsachen und Befunden sowie szenischen Eindrücken, unterlegt mit einer Ebene subjektiver Einwürfe von Exilanten und Verfolgten, diesen Abschnitt deutscher Filmgeschichte nachvollziehbar zu beschreiben.

€18.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

– Geschichte – Filmgeschichte
– Anspruch – Einstimmung
– Stimmungsmache – Deformation
– Hitlerjungen – Zöglinge
– Verordnungen – Strukturen
– Finanzen – Verstaatlichung
– Heimat – ‘Lebensraum’
– Kapriolen – Lenkung
– ‘Führer’ – ‘Volk’
– Kritik – ‘Betrachtung’
– Ekstase – Einbettung
– Schein – Wirklichkeit
– Hass – Mord
– Gefühle – Verirrungen
– Reinheit – ‘Rasse’
– Genie – Illusion
– Verfälschung – ‘Gültigkeit’
– Nullpunkt – Identität
– Quellen der zeitgenössischen Kommentare
– Filme des Nationalsozialismus
-Weiterführende Literatur
-Dank
– Personenregister

Circa l’autore

Wolfgang Jacobsen forscht und publiziert zur deutschen und internationalen Filmgeschichte. Neben zahlreichen Veröffentlichungen als Autor und Herausgeber ist er auch für Hörfunk und Fernsehen tätig. Er lebt in Berlin.

Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 133 ● ISBN 9783967075298 ● Dimensione 0.9 MB ● Casa editrice edition text + kritik ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2021 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7890645 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

26.307 Ebook in questa categoria