Wolfgang Maaser 
Leistung [PDF ebook] 
Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

Supporto

Leistung ist eine normative Leitidee der Erwerbsgesellschaft, die auch jenseits des Arbeitsmarktes in anderen Bereichen eine zentrale Rolle spielt. Mit ihr gehen evaluative Dimensionen einher, die unterschiedliche Bezahlungen und Zugänge regeln und rechtfertigen. Insofern kommt dem Leistungsbegriff eine zentrale Bedeutung in der Legitimation gesellschaftlicher Ungleichheit zu.
Unter neuzeitlichen Bedingungen gesellschaftlicher Differenzierung gilt es, differente menschliche Vermögen, Entfaltungsbereiche und ihre entsprechenden Ziele in der Erfassung der Leistung zu unterscheiden; so verfolgt z.B. eine maximale bereichsspezifische Entfaltung, d.h. eine Höchstleistung im familiären System, andere Ziele und Modi als im Bildungs- oder im Wirtschaftssystem. Bereichsspezifische Leistungen können sich entweder gegenseitig in förderlicher Weise bedingen oder dominieren und verformen. So vermag Allgemeinbildung die Professionalität im wirtschaftlichen Bereich und Beruf indirekt zu fördern. Hingegen trägt ein am wirtschaftlichen Handeln orientierter Leistungsbegriff mit einer enggeführten Output-Orientierung im Bildungssystem weder den substantiell prozesshaften Dimensionen noch den individuellen Zugängen der Bildung Rechnung. Die Theorie eines allumfassenden Humankapitals (G. Becker) als Grundlage aller Lebensbereiche muss angesichts der unhintergehbaren bereichsspezifischen Leistungsdifferenzierungen, vor allem im Bereich von Bildung und Erziehung, kritisch diskutiert werden.
Insgesamt weist die systematische Struktur des neuzeitlichen Leistungsbegriffs mit unterschiedlichen Bereichen, Zielen und Vermögen auf die politische, vor allem staatliche Steuerungsherausforderung zurück. Politik muss die unterschiedlichen Entfaltungsmöglichkeiten durch Aufrechterhaltung der Systemgrenzen und der Erhaltung bereichsspezifischer Leistungsformen sichern. Die Beurteilung von Leistung wird damit zum Thema von
Gerechtigkeitstheorien.

€10.00
Modalità di pagamento
Acquista questo ebook e ricevine 1 in più GRATIS!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 10 ● ISBN 9783497605606 ● Dimensione 0.2 MB ● Casa editrice Ernst Reinhardt Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2018 ● Edizione 6 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7304631 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

10.574 Ebook in questa categoria