Johann Anselm Steiger 
500 Jahre Theologie in Hamburg [PDF ebook] 
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg

Support

Der Sammelband bietet einen facettenreichen Überblick über fünf Jahrhunderte Hamburger Kultur- und Christentumsgeschichte und ordnet zugleich die lokalgeschichtlichen Aspekte in die übergreifenden mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen ein.

Die Beiträge spannen einen Bogen von der Reformationszeit über das konfessionelle Zeitalter und dasjenige der Aufklärung bis hinein in das 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Kultur der Gelehrsamkeit am Hamburger Akademischen Gymnasium im 17./18. Jahrhundert (J.A. Fabricius, J.Chr. Wolf, H.S. Reimarus), der Debatte zwischen Lessing und Johann Melchior Goeze im Rahmen des sog. Fragmentenstreits, der Gründungsgeschichte der Hamburger Theologischen Fakultät und der Bedeutung des Wirkens Helmut Thielickes sowie der Missionswissenschaft als eines Hamburger Propriums. Zudem enthält der Band innovative Studien zur Hamburger Erweckungsbewegung (Sieveking/Averdieck) sowie zu Johann Hinrich Wichern. Ein programmatischer Beitrag zur Standortbestimmung der wissenschaftlichen Theologie im universitären Kontext angesichts der voranschreitenden Säkularisierung richtet den Blick in die Zukunft.

Ein detailliertes Verzeichnis sämtlicher in Hamburg Promovierter (380 Personen) sowie aller Ehrendoktoren beschließt den Band.

€260.00
payment methods

Table of Content

Traugott Koch, ‘Der Ehrbaren Stadt Hamburg Christliche Ordnung’ durch Johann Bugenhagen (1529) · Anne Steinmeier, ‘Wo bist Du, Gott? Wer bin ich Mensch?’ Eine Theologie der Seelsorge im Sterben der Pest (Philipp Nicolai [1556-1608]) · Ralph Häfner, Literaturwissenschaft und Physikotheologie: Der Hamburger Gelehrte Johann Albert Fabricius (1668-1736) · Andreas Großmann, Barthold Hinrich Brockes (1680-1747) und das Hamburger Passionsoratorium · Martin Mulsow, Johann Christoph Wolf (1683-1739) und die verbotenen Bücher in Hamburg · Johann Anselm Steiger, Ist es denn ein Wunder? Die aufgeklärte Wunderkritik. Oder: Von Spinoza zu Reimarus · Gerhard Freund, Ein Trojaner. Lessings Reimarus-Fragmente als Anfrage an die zeitgenössische Theologie · Friedrich Vollhardt, Reimarus, Lessing und einige der Folgen · Hans-Martin Gutmann, Der Schatten der Liebe. Reflexionen zu Johann Hinrich Wichern (1808-1881) · Inge Mager, Weibliche Theologie im Horizont der Hamburger Erweckung: Amalie Sieveking (1794-1859) und Elise Averdieck (1808-1907) · Rainer Hering, Die späte erste Fakultät. Vom Allgemeinen Vorlesungswesen zum Fachbereich Evangelische Theologie · Theodor Ahrens, Missionswissenschaft in Hamburg als Zeitansage. Carl Mirbt – Walter Freytag – Hans Jochen Margull · Michael Moxter, Menschwerdung zwischen Natur und Interpretation. Eine Erinnerung an die Anthropologie Helmut Thielickes (1908-1986) · Christian Herrmann, Postlapsarische Schöpfungslehre und Ethik. Zur Systematisierung des Kompromisses in der theologischen Ethik Helmut Thielickes · Jörg Dierken, Restauration – Säkularisierung – Pluralismus. Theologie als Universitätswissenschaft angesichts religionskultureller Veränderungen · Fünfzig Jahre Hamburger theologische Promotionen. Bearbeitet von Inge Mager

About the author

Johann Anselm Steiger ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 515 ● ISBN 9783110199635 ● File size 25.0 MB ● Editor Johann Anselm Steiger ● Publisher De Gruyter ● City Berlin/Boston ● Published 2008 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2153827 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

227,869 Ebooks in this category