Julia Nordmann 
Corporate Social Responsibility und „Global Governance“- Verändert sich das Rollenverständnis transnationaler Konzerne? [PDF ebook] 

Support

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL – Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: none, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten dreißig Jahren wurde die Entwicklung und zunehmende Internationalisierung unserer Weltwirtschaft von den wirtschaftspolitischen Grundsätzen aktiver Deregulierung, Privatisierung und Liberalisierung geleitet, was zur Etablierung einer neoliberalen Hegemonie führte. Laut kapitalismuskritischen Autoren befinden wir uns nun jedoch in einer durch den Neoliberalismus hervorgerufenen “multiplen Krise”, die sowohl den Wirtschafts- und Finanzsektor, als auch die Umwelt und die soziale Sphäre betrifft. Parallel zu diesen Krisenentwicklungen entstand der Global Governance Diskurs, der sich mit der Transformation von Machtverhältnissen und Regulierungsbefugnissen in einer globalisierten Welt beschäftigt um potenzielle Korrekturen für die Fehlentwicklungen des Neoliberalismus aufzuzeigen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der These Ulrich Brands, dass der Global Governance Diskurs die neoliberale Hegemonie stabilisiert, und analysiert, wie sich Corporate Social Responsibility (dt.: Unternehmerische Sozialverantwortung) auf die zunehmende Macht der Konzerne auswirkt. Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie sich das Rollenverständnis der transnationalen Konzerne in Zeiten der Krise verändert.

€12.99
payment methods
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● ISBN 9783656338055 ● File size 0.5 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2012 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3961488 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

5,938 Ebooks in this category