Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut (1), Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft/ Lehrerprüfungsamt), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit des Computereinsatzes in Schulen gilt in aktuellen
pädagogischen Diskussionen weitgehend als unumstritten. Jedoch bestehen
didaktische Unklarheiten darüber, wie der Computer lernförderlich im Unterricht
eingesetzt werden kann.1 Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Klärung der Frage
leisten, indem eine empirische Untersuchung durchgeführt wird. Die Untersuchung
bezieht sich auf Beobachtungen an Grundschülern2, die im Rahmen
des Modellversuchs „Schwimmen lernen im Netz – Neue Medien als Zugang zu
Schrift und (Schul-) Kultur“3 an Hamburger Schulen durchgeführt wurden.
Die Schüler wurden am Computer im Umgang mit einem Schreibprogramm4
beobachtet, mit dem Texte sowie Bilder erstellt werden können. Es ist zu
erkennen, dass sich einige Schüler daran orientieren, Produkte zu erstellen.
Diese Beobachtung ist Anlass für die folgende Fragestellung, der hier
nachgegangen wird:
Inwiefern stellt Produktorientierung im Umgang mit dem Computer eine
Lernchance oder eine Lernbehinderung dar?
Die Schwerpunktlegung auf den Aspekt der Produktorientierung erscheint
sinnvoll, da in Schulen Produkte häufig als Grundlage für Benotungen dienen.
Für die Leistungsbeurteilung beziehen sich Lehrkräfte auf Informationen, die
eigens zu diesem Zweck ermittelt wurden, z.B. durch Tests und Arbeiten. Das
bedeutet, Produkte werden von Schülern eigens für die Benotung erstellt.5
Es ist anzunehmen, dass bei der Arbeit mit Computern im Unterricht ebenfalls
Produkte für Benotungen gefordert werden.6 Infolgedessen stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf die Lernmöglichkeiten im Umgang mit dem
Computer haben kann. Daher soll in der vorliegenden Arbeit analysiert werden,
wie sich Produktorientierung auf das Lernen auswirkt. Aus der Untersuchung
soll der Schluss gezogen werden, ob Produktorientierung am Computer im
Unterricht gefördert werden sollte oder nicht.
Der Fragestellung wird anhand von Beobachtungen nachgegangen, bei denen
24 Schüler von drei Grundschulen am Computer beobachtet wurden. Die
Beobachtungsergebnisse von fünf Schülern werden in dieser Arbeit in Form von
Fallstudien analysiert, um exemplarisch den Zusammenhang zwischen
Produktorientierung und Lerneffizienz zu untersuchen. […]
Katja Sen
Produktorientierung am Computer: Lernchance – Lernbehinderung? [EPUB ebook]
Produktorientierung am Computer: Lernchance – Lernbehinderung? [EPUB ebook]
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 180 ● ISBN 9783638157971 ● File size 4.0 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2002 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3482727 ● Copy protection without