Table of Content
0.- Joachim Westerbarkey: Zueignung und Vita.- Öffentliche Kommunikation.- Kommunikation über Vergangenheit – Soziales Gedächtnis in kommunikationswissenschaftlicher Perspektive.- Basisgenres. Ein Ansatz zur Strukturierung medienvermittelter fiktionaler Öffentlichkeit am Beispiel des Fernsehangebots.- Globalisierung und Öffentlichkeit. Wegmarken eines Theoriediskurses.- Alles Medien, oder was? Eine öffentlichkeitstheoretische Standortbestimmung.- Vom Dissens zur Dissidenz. Die Bedeutung alternativer Gegenöffentlichkeit für die Gesellschaft.- Public Relations/Werbung.- Schwierigkeiten mit der Kommunikation einer Ethik der Kommunikation.- Alles eine Frage der Perspektive. PR-Qualität und die Sicht der Bezugsgruppen.- Public Relations im dritten Jahrtausend.- Die Produktion und Vermarktung werblicher Kreativität.- Nichts oder nicht Nichts.- Der Schweißfleck der Kanzlerkandidatin.- „Rektales Reinigungserlebnis“. Unterhaltung und Medienkritik in Zeiten des latenten Als-ob.- Faszinationstyp NICHTS.- Fachgeschichte(n).- Studenten und Politik an der FU Berlin. Erinnerungen an mein Publizistik-Studium. 1959-1967.- Ur- und Abgründe der Markentechnik – Hans Domizlaff als Großvater der PR.- „Stille Post“ in der Kommunikationswissenschaft: Tradierungsfehler in der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit.- Zeitungsgeschichte und Institutsgeschichten. Publizistik in Münster 1946 bis 1959.
About the author
Prof. Dr. em. Klaus Merten ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster.