Noch nie wurde das Problem immer knapper werdender Ressourcen so vehement diskutiert wie heute. Wie gehen Menschen mit begrenzten Ressourcen um? Wie reagieren politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Diskurse auf die Knappheit von Ressourcen? Welche Akteure und Institutionen prägen diese Diskurse? Der Band liefert in mikroperspektivisch ausgerichteten Fallstudien – etwa zum Umgang mit Schulden, zum Mülltauchen oder zur Energiearmut – Antworten auf diese Fragen.
Table of Content
Inhalt
Vorwort 7
Maria Grewe und Markus Tauschek
Knappheit, Mangel, Überfluss – Kulturanthropologische Positionen. Zur Einleitung 9
Markus Tauschek
Knappheit – eine anthropologische Kategorie? 35
Gisela Welz
Situierte Knappheit: Kooperative und normative Dimensionen des Umgangs mit begrenzten Ressourcen 57
Stefan Groth
Kulturelle Faktoren und der Übergang zu einer nachhaltigen Lebensweise 81
Dieter Kramer
Neue politische Engagementformen: Bürgerinnen und Bürger als civil entrepreneurs für die Transformation 103
Tine Stein
Begrenzte Energie: Ursachen und Umgangsweisen mit Energiearmut 123
Karl-Michael Brunner
Ist Energie knapp? Kulturanthropologische Forschungsperspektiven im Bereich der Energopower und Energopolitics 145
Franziska Sperling und Alexander Schwinghammer
Agency und Selbstwirksamkeit unter der Bedingung ökonomischer Knappheit 163
Silke Meyer
Die diskursive Konstruktion des ›Weniger‹. Vom Voluntary Simplicity-Movement zum Minimalismus 181
Heike Derwanz
‘Nachhaltiges’ Weitertragen? Überlegungen zum humanitären Hilfsgut Altkleidung zwischen Überfluss und Begrenzung 205
Nadine Wagener-Böck
Wachstum – Ressourcen – Grenzen. Prolegomena zur Ethnografie von Kulturen sozialer Ungleichheit 227
Lars Winterberg
Vokabularien von Überfluss und Protest, Nachhaltigkeit und Gemeinsinn im Lebensmittelmarkt 249
Regina F. Bendix
Reparieren als nachhaltige Praxis im Umgang mit begrenzten Ressourcen? Kulturwissenschaftliche Notizen zum ‘Repair Café’ 267
Maria Grewe
Mobilität als begrenzte Ressource im ländlichen Raum oder: Wie ältere Ehrenamtliche eine Buslinie betreiben 291
Cordula Endter
Architektur reparieren in der ‘Wegwerfgesellschaft’. Zur ressourcenökonomischen Dimension des Denkmalbegriffs 309
Johannes Warda
Häuser und Ressourcen – Denkmalaktivismus in der niedersächsischen Stadt Hannoversch Münden 327
Dorothee Hemme
Was mensch zum Leben braucht – Ressourcen unter kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Zum Ausklang 351
Michaela Fenske
Autorinnen und Autoren 365
About the author
Markus Tauschek ist Juniorprofessor für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Kiel.
Maria Grewe ist Promotionsstipendiatin im Projektkolleg »Erfahrung und Umgang mit Endlichkeit« an der Universität Kiel.