Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (Netz DG) ist seit dem 01. Januar 2018 anzuwenden. Es soll einen zivilen Diskurs in sozialen Netzwerken gewährleisten. Bereits im Gesetzgebungsverfahren war es Gegenstand verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Kritik. Vor allem wurde durch die Debatte aber sichtbar, dass grundlegende Fragen einer netzwerkgerechten Regulierung teils noch nicht vollständig durchdrungen, teils nicht vollständig beantwortet sind. Davon ausgehend wird zunächst die gegenwärtige rechtliche Einordnung sozialer Netzwerke aufgearbeitet, wobei private und öffentliche Ordnungsmuster aufgezeigt werden. Anschließend wird die Rechtsdurchsetzung bei Hate Speech als besonders für die Meinungsfreiheit kritisches Element der Netzwerkregulierung in den Blick genommen.
Mit Beiträgen von
Roland Broemel, Matthias Cornils, Martin Eifert, Hubertus Gersdorf, Tobias Gostomzyk, Albert Ingold, Karl-Heinz Ladeur, Marc Liesching, Jörn Lüdemann, Ralf Müller-Terpitz, Dan Wielsch.
Martin Eifert & Tobias Gostomzyk
Netzwerkrecht [PDF ebook]
Die Zukunft des NetzDG und seine Folgen für die Netzwerkkommunikation
Netzwerkrecht [PDF ebook]
Die Zukunft des NetzDG und seine Folgen für die Netzwerkkommunikation
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● ISBN 9783845293172 ● File size 2.3 MB ● Editor Martin Eifert & Tobias Gostomzyk ● Publisher Nomos Verlag ● City Baden-Baden ● Country DE ● Published 2018 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6801147 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader