Michele Abbate & Julia Pfefferkorn 
Selbstbewegung und Lebendigkeit [EPUB ebook] 
Die Seele in Platons Spätwerk

Support

‘Welche ist die Definition dessen, was den Namen ‘Seele’ trägt? Haben wir eine andere als die eben angegebene: ‘die Bewegung, die sich selbst bewegen kann’?’ (Lg. 895e). Die Seele gewinnt als Prinzip der Selbstbewegung und der Lebendigkeit in Platons Spätwerk und infolgedessen auch im Platonismus eine tragende Bedeutung. Ihre Verknüpfung mit dem Bewegungsursprung und der Unsterblichkeit weist ihr eine Mittlerfunktion zwischen dem intelligiblen und dem wahrnehmbaren Kosmos zu. Dieser Kongressband, der die gesammelten Beiträge einer im Oktober 2014 in Salerno organisierten Tagung enthält, widmet sich somit einem der zentralen Desiderate der Platonforschung: Ein adäquates Verständnis von Platons Begriff der Seele und ihres Verhältnisses zum nous, ihrer Definition als Selbstbewegung und ihre Verknüpfung mit der Lebendigkeit ist von großer Bedeutung für eine kohärente Gesamtinterpretation von Platons Spätwerk, die auch die lange vernachlässigten Nomoi integriert. Die Autoren des Bandes beschäftigen sich mit der Frage nach der Seele mit Blick auf ihre Verbindung zur intelligiblen Welt, ihre Erkenntnisfunktion, ihre kosmische und ihre politisch-soziale Dimension sowie aus der Sicht der Rezeption der Thematik in der Antike und Moderne.

€139.95
payment methods

About the author

M. Abbate, Università di Salerno, Fisciano, Italy; J. Pfefferkorn and A. Spinelli, Eberhard Karls Universität Tübingen, Germany.

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 370 ● ISBN 9783110466652 ● File size 1.6 MB ● Editor Michele Abbate & Julia Pfefferkorn ● Publisher De Gruyter ● City Berlin/Boston ● Published 2016 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6586759 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

5,270 Ebooks in this category