Antje Diener-Staeckling & Dagmar Hovestädt 
Deutsche Archive im digitalen Zeitalter [PDF ebook] 
Partizipation, Offenheit, Transparenz

Sokongan

Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe ‘Offene Archive’ hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 2012 aufgemacht, die digitale Zukunft von Archiven in Deutschland besser zu gestalten. Das Konferenzblog hat sich als erste und einzige Plattform für das deutsche Archivwesen etabliert. Zeit für eine Rückschau, Statusbetrachtung und Zukunftsplanung.
Das Buch basiert auf fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs und setzt sich mit digitalen Themen wie der Implementierung und Nutzung von Sozialen Medien und Blogs, Möglichkeiten der partizipativen Nutzer*innenkontakte sowie der technischen Umsetzbarkeit von (Open-)Online-Tools für die klassischen Archivaufgaben auseinander.

€0.00
cara bayaran

Jadual kandungan

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Das Tagungsblog
2.1 Tagung 1 – Am Anfang steht ein Rückblick: Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext), 22./23.11.2012 in Speyer
2.1.1 Mario Glauert, Potsdam (28.11.2012):  Ausblick – Offene Archive? Zusammenfassung der Tagung ‘Offene Archive 2.0, 22/23.11.2012, Speyer’
2.1.2 Bastian Gillner (30.11.2012):  Aufgewacht, aufgebrochen, aber noch nicht angekommen
2.1.3 Jochen Vermote (30.11.2012): Web 2.0 in Ieper & Belgium
2.1.4 Jens Murken (26.11.2012):  Archivpädagogik 2.0 – Erste Schritte: Vortragsfassung
2.1.5 Doreen Kelimes (18.12.2012): Die ost- und nordost-europäischen Archive zwischen Digitalisierung, Web 2.0 und sozialen Medien
2.2 Tagung 2: Offene Archive 2.1, 3./4.4.2014 im Landesarchiv Baden-Württemberg – Hauptstaatsarchiv Stuttgart
2.2.1 Christoph Sonnlechner (6.8.2014): Konferenzbericht ‘Offene Archive 2.1’
2.3 Tagung 3: Offene Archive 2.2, 3./4.12.2015 im Landratsamt Siegen-Wittgenstein
2.3.1 Florian Hoffmann (16.12.2015): Offene Archive 2.2 – Ein Tagungsbericht
2.3.2 Bastian Gillner (1.3.2016): Tagungsbericht ‘Offene Archive 2.2. Social Media im deutschen Sprachraum und im internationalen Kontext’
2.4 Tagung 4: Offene Archive 2.3 und Archiv Camp, 19./20.6.2017 im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (Duisburg)
2.4.1 Rebekka Friedrich (24.6.2017):  #archivcamp: 1. und 2. Session Phase
2.4.2 Rebekka Friedrich (25.6.2017): #archivcamp: 3. und 4. Session Phase + Fazit
2.5 Exkurs: Archivcamp goes Deutscher Archivtag,   25.–28.9.2018 in Rostock
2.5.1 Tim Odendahl (8.10.2018)
2.6 Tagung 5: Offene Archive 2.4 und Archiv Camp, 4./5.11.2019 beim BSt U in Berlin
2.6.1 Bastian Gillner (12.11.2019): Konferenz ‘Offene Archive’ – ein Tagungsbericht
3.  Archive 2.0: Partizipation
3.1 Bastian Gillner (25.2.2013): Archivbau virtuell: Bausteine für ein Archiv 2.0
3.2 Bastian Gillner (2.12.2013): Archive im digitalen Nutzer-kontakt. Virtuelle Lesesäle, soziale Medien und mentale Veränderungszwänge
3.3 Karsten Kühnel (17.4.2014): Partizipation durch Standardisierung? Erschließung vor dem Hintergrund fortgeschrittener Nutzeremanzipation
3.4 Elisabeth Steiger (4.6.2014): Crowdsourcing, Online-Präsentationen und -Ausstellungen. Zur Nutzung von Flickr  im Stadtarchiv Speyer
3.5 Jochen Hermel (3.7.2014): Das Digitale Historische Archiv Köln. Perspektiven kollaborativer Archivalienerschließung (Offene Archive 2.1)
3.6 Bastian Gillner (27.10.2014): Wollen Archive (mehr) Nutzer?
3.7 Thomas Wolf (7.11.2014): Aufstellung ‘Archivaufgabe: Web-2.0-Anwendungbeispiel’
3.8 Esther-Julia Howell (21.11.2014): Wie laassen sich Web-Anwendungen im archivischen Arbeitsalltag nutzen? Versuch einer Übersicht
3.9 Karsten Kühnel (21.12.2015): Archivsoftware für Nutzer-beteiligung und Semantic Web (Einleitung zu Workshop 5): Offene Archive 2.2
3.10 Karsten Kühnel (15.12.2015): Web-2.0-taugliche Erschließungssoftware (Workshop 5): Offene Archive 2.2 (Rückblick 3)
3.11 Friederike Berlekamp (10.12.2019): Open heritage
3.12 Andreas Kränzle (17.4.2020): Vereinsgründung e-editiones
3.13 Julia Hennig (11.7.2020): Weltkarte der Archive des International Council on Archives (ICA)
4. Blogs und Social Media
4.1 Thomas Wolf (28.12.2016): Liste deutschsprachiger Archivblogs – aktueller Stand
4.2 Andrea Rönz ( 4.12.2017 ff.): Deutschsprachige Archive im Web 2.0 – Linkliste
4.3 Elisabeth Steiger (4.12.2012): Stadtarchiv [email protected]. Aus der Social-Media-Praxis eines Kommunalarchivs
4.4 Bastian Gillner (20.11.2013): Archive und Twitter – einige selbstreflexive Gedanken
4.5 Bastian Gillner (26.2.2014): Warum sollten Archive worüber wie bloggen? Oder: die Herausführung der Archive aus ihrer selbstverschuldeten Unmündigkeit
4.6 Joachim Räth (10.4.2014): Erschließung auf Facebook
4.7 Bastian Gillner (17.4.2014): Startbahn, Spielwiese oder Sackgasse? Erfahrungen mit dem Facebook-Auftritt des Landesarchivs NRW
4.8 Joachim Kemper (10.11.

Mengenai Pengarang

Dr. Antje Diener-Staeckling, LWL-Archivamt für Westfalen, Münster
Dagmar Hovestädt, Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Berlin
Dr. Joachim Kemper, Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
Patricia Lenz, Archivarin, Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 256 ● ISBN 9783966659673 ● Saiz fail 5.0 MB ● Penyunting Antje Diener-Staeckling & Dagmar Hovestädt ● Penerbit Budrich Academic Press ● Bandar raya Leverkusen ● Negara DE ● Diterbitkan 2022 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 8424715 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

225,290 Ebooks dalam kategori ini