Seit 2012 werden an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrer:innen in der Fachrichtung Gesundheit und Pflege ausgebildet. Im Gegensatz zum Lehrkonzept, das fortlaufend weiterentwickelt und in der Fachöffentlichkeit diskutiert wird, nahm diese die Forschungsarbeiten der Studierenden jedoch kaum wahr. Wissenschaft aber lebt davon, dass alle Ergebnisse sichtbar und im fachlichen Diskurs beachtet werden.
Dieses Buch präsentiert Forschungsdesigns 25 ausgewählter Projekte, die sich vier Themenkomplexen zuordnen
lassen:
– Professionalisierung von Lehrkräften der Fachrichtung Gesundheit und Pflege
– Professionalität am Lernort Schule
– Professionalität am Lernort berufliche Praxis
– Forschung zu beruflichen und außerberuflichen Gesundheits- und Pflegeleistungen
Außerdem finden sich darin methodische Hilfen und Hintergrundinformationen zur qualitativen Forschung, die Anfänger:innen in diesem Bereich dabei unterstützen, selbstständig Forschungsprojekte durchzuführen.
Jadual kandungan
Teil 1
Einführung
Astrid Seltrecht
Einleitung. Lehramtsausbildung in der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und Pflege an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 10
Astrid Seltrecht
Fallverstehen im pädagogischen Handeln und im qualitativen Forschungshandeln. Zur Bedeutung von Hermeneutik in der Lehrer:innenbildung 20
Vivienne Thomas, Astrid Seltrecht
Zur Entstehung qualitativer Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Grounded Theory. Kodieranleitung für Studierende 35
Vivienne Thomas
Arbeitsbogen Forschungslogik. Mit Handwerkszeug zur Forschungsarbeit 59
Teil 2
Professionalisierung von Lehrkräften
der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und Pflege
Julia Schneider, Vivienne Thomas
Einmal Ergotherapeutin, immer Ergotherapeutin? Berufliche Doppelidentität zwischen ergotherapeutischer und pädagogischer Praxis. Ergebnisse leitfadengestützter Interviews mit Lehrkräften für Ergotherapie 102
Kevin Spanuth, Vivienne Thomas
Der Chamäleon-Effekt: Wie sich Pflegelehrkräfte ihre unterschiedlichen Rollenkonformitäten zunutze machen. Ergebnisse narrativer berufsbiografischer Interviews zur sozialen Welt von Pflegelehrer:innen 108
Stefanie Kardinal, Bianca Lange
Resilienz von Lehrkräften: Zur Bedeutung biografischer Erfahrungen für die
Prävention von psychischen Erkrankungen. Ergebnisse einer Biografieanalyse 115
Anja Drenkwitz-Willeke, Astrid Seltrecht
Zur Mediennutzung gezwungen: Wenn ein Geschenk des Ehemannes Auswirkungen
auf die Initiierung digitaler Lehr-Lern-Prozesse in der Pflegeschule hat. Ergebnisse problemzentrierter Interviews mit Lehrkräften 120
Rebecca Kühl, Vivienne Thomas
Die Grounded-Theory-Methode als Instrument einer methodisch kontrollierten Reflexion professionellen Handelns. Ergebnisse einer
praxisreflektierenden Videoanalyse 125
Maria Dieskau, Bianca Lange
Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit im Lehrer:innenberuf: Zu den positiven
Effekten von MBSR für Lehrkräfte. Ergebnisse einer systematischen Literaturarbeit zur Wirkungsweise von MBSR-basierten Schulungsprogrammen auf die Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften 131
Teil 3
Professionalität am Lernort Schule
Franziska Josupeit, Astrid Seltrecht
Überprüfung eines Methodendesigns für die Curriculumentwicklung personenbezogener Berufe. Triangulation offener Beobachtung und
leitfadengestützter Interviews 138
Katrin Siebert, Vivienne Thomas
Fehlendes Wissen + fehlende Kompetenz = keine Relevanzzuschreibung: Die Bedeutung ärztlicher Leitlinien für Lehr-Lern-Prozesse in der Physiotherapieausbildung. Ergebnisse leitfadengestützter Expert:inneninterviews mit
Physiotherapielehrkräften 144
Janine Voigt, Vivienne Thomas
Nachteilsausgleich, Nachweispflicht und Nachsichtigkeit: Wie Lehrkräfte mit
Sprachbarrieren von Migrant:innen umgehen. Ergebnisse leitfadengestützter Expert:inneninterviews mit Lehrkräften an berufsbildenden Schulen 150
Anika Wehlan, Bianca Lange
Nacktheit als Teil der Berufspraxis: Die Auswirkungen des Entkleidens im Rahmen
der schulischen Ausbildung von Physiotherapeut:innen. Ergebnisse episodischer Interviews mit Schüler:innen und Lehrer:innen 156
Liesa Czerner, Vivienne Thomas
‘Wer hat Tafeldienst?’: Erziehen und Unterrichten im Unterricht des Berufsvorbereitenden Jahres. Auswertung von Unterrichtsbeobachtungsprotokollen 162
Michaela Weiser, Bianca Lange
Subjektive Gesundheitsstrategien von Schüler:innen an höheren Berufsfachschulen.
Ergebnisse einer Gruppendiskussion zur Bedeutung schulischer Gesundheitskompetenzen im privaten Raum 168
Maria Böhme, Vivienne Thomas
Beratung zwischen Tür und Angel: Das unterschätzte Ehrenamt der
Vertrauenslehrer:innen. Ergebnisse leitfadengestützter Expert:inneninterviews zur Umsetzung und Durchführung der Schulberatung am Beispiel einer berufsbildenden Schule 174
…
Mengenai Pengarang
Dr. Astrid Seltrecht ist Inhaberin des Lehrstuhls Berufliche Didaktik personenbezogener Berufe an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der fachdidaktischen Schul- und Unterrichtsforschung unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts Doppelter Fallbezug.