Benjamin Koch 
PKW-Leasing für Privatpersonen. Rechte und Pflichten der Vertragsparteien [PDF ebook] 

Sokongan

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, früher: Berufsakademie Lörrach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Automobilwelt hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Entwicklungen erlebt. Neben der stetigen Steigerung der Leistungsfähigkeit, den zusätzlichen technischen Feinheiten und den Fortschritten im Bereich der selbstfahrenden Autos haben sich ebenso einige neue Modelle zur Nutzung und Finanzierung eines Kraftfahrzeuges gebildet. Laut dem Verband „Banken der Automobilwirtschaft“ (BDA) macht der klassische Barkauf heutzutage nur noch rund ein Viertel der in Deutschland verkauften Autos aus. Als Alternativen gibt es nicht nur die Finanzierung durch einen Kredit, sondern viele weitere wie beispielsweise Leasing, Carsharing oder Mietwägen. Von diesen Möglichkeiten soll im Rahmen dieser Ausarbeitung eine Finanzierungsform genauer betrachtet werden: Das Kf Z-Leasing für Privatpersonen.
Obwohl diese Ausprägung bevorzugt von Unternehmen genutzt wird, hat das Leasing im privaten Bereich in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile sind ca. 20% der privatgenutzten Autos in Deutschland geleast, womit diese Alternative bereits ein großes Gewicht im Automobilmarkt besitzt.
Die Frage, der auf den folgenden Seiten auf den Grund gegangen wird, ist jedoch: Lohnt sich das Leasing von Kraftfahrzeugen als Privatperson überhaupt und welche Rechte und Pflichten bestehen für die jeweiligen Vertragsparteien? Für die Beantwortung dieser Problemstellung wird das Modell „Leasing“ zu Beginn allgemein definiert und die verschiedenen Ausprägungen voneinander abgegrenzt. Daraufhin wird das PKW-Privatleasing vertieft und die bestehenden Rechte und Pflichten anhand von Leasingbedingungen der ALD Lease Finanz erläutert. In einem weiteren Schritt soll eine Entscheidungsbewertungstabelle erarbeitet werden, die als Grundlage für eine Entscheidung für bzw. gegen diese Finanzierungsform verwendet werden kann. Abschließend werden die Vor- und Nachteile betrachtet, bevor das Fazit die wichtigsten Punkte zusammenfasst und somit die eben gestellte Frage beantworten kann.

€15.99
cara bayaran
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 31 ● ISBN 9783668470408 ● Saiz fail 0.7 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Bandar raya München ● Negara DE ● Diterbitkan 2017 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 5085687 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

35,472 Ebooks dalam kategori ini