Christina Antenhofer & Nadja Krajicek-Seidl 
Tiroler Heimat 88 (2024) [EPUB ebook] 
Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols

Sokongan

Dieser Band der Tiroler Heimat präsentiert neueste Forschungen vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart. Der Themenschwerpunkt gilt dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit mit Beiträgen u.a. zu aktuellen Ergebnissen der Erforschung von Hof und Verwaltung sowie den Bauernkriegen.
Der diesjährige Band der Tiroler Heimat präsentiert in elf Beiträgen neueste Forschungen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Der Themenschwerpunkt gilt dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Hier werden Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte vorgestellt, so aus den Projekten zu Hof und Verwaltung unter Sigmund von Tirol, zu den Tiroler Burginventaren, zur historischen Waldstreunutzung und zum Tiroler Bergbau. Ferner wird das Jubiläum 500 Jahre Bauernkriege mit zwei umfangreichen Aufsätzen gewürdigt. Ein grundlegender Beitrag widmet sich Grundsteuer und Kataster in Tirol. Die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Gregorianischen Kalenderreform sind Thema eines weiteren Aufsatzes. In die neuere Geschichte führen Darstellungen zum Handel mit Tiroler und Kärntner Granat im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert und zu Frontreisen ehemaliger Soldaten des Ersten Weltkriegs. Rezensionen und ein kurzes Forum runden den Band ab. Inhalt (Titel gekürzt): Markus Debertol/Nadja Krajicek: Mehr als nur Räte und Kanzler – eine Datenbank zu Hof und Verwaltung unter Sigmund von Tirol | Erika Kustatscher: Dienstethos auf dem Prüfstand | Martin Schennach: Frauen und Bauernkrieg in Tirol | Wilfried Beimrohr: Die Grundsteuer in Tirol und ihre Kataster | Elisabeth Tangerner: Geschriebene Räume. Tiroler Burginventare als Quellen für Raumstruktur und –nutzung | Hansjörg Rabanser: Die zehn ‘hinweg geworffen’ Tage | Roman Lamprecht u. a.: Der Bergbau im Spiegel des Verleihbuchs der Rattenberger Bergrichter von 1460–1463 | Elisabeth Gruber Tokić u. u.: Spuren historischer Verflechtung im Kontext von Namenzusätzen in Personennamen | Maximilian Gröber u.a.: Zur Rekonstruktion historischer Waldstreunutzung in Tirol um 1850 | Roland Köchl u. a.: Von Handelswegen, Personen- und Warenverkehr | Lukas Spielmann: Von Schlachtfeldreisen und Pilgerfahrten

€43.99
cara bayaran

Mengenai Pengarang

Christina Antenhofer, Univ. Prof. MMag. Dr., seit 2018 Universitätsprofessorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Salzburg; zuvor assoziierte Professorin für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Innsbruck. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Mittelalters und der Renaissance mit Schwerpunkten auf der Geschichte Tirols, des süddeutschen und oberitalienischen Raums.
Nadja Krajicek-Seidl, Mag. Dr. BA MA, Archivarin im Tiroler Landesarchiv, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Forschungsschwerpunkte zur Geschichte des Spätmittelalters und der beginnenden Neuzeit, den Historischen Hilfswissenschaften und zur österreichischen, insbesondere Tiroler Verwaltungs- und Archivgeschichte.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman-halaman 344 ● ISBN 9783703066474 ● Saiz fail 28.3 MB ● Penyunting Christina Antenhofer & Nadja Krajicek-Seidl ● Penerbit Universitätsverlag Wagner in der Studienverlag Ges.m.b.H. ● Bandar raya Innsbruck ● Negara AT ● Diterbitkan 2024 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 10037063 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

560 Ebooks dalam kategori ini