Christoph Böhr 
Endliche Vernunft: ihre Selbsterkenntnis als Erscheinungsgestalt [PDF ebook] 
Zu Richard Schaefflers Leben und Werk. Mit Beiträgen aus seinem Nachlass

Sokongan

Drei wichtige Manuskripte aus dem Nachlass von Richard Schaeffler – er lebte von 1926 bis 2019 – versammelt dieses Buch, ergänzt um eine Reflexion zur Theodizee und vier Beiträgen des Herausgebers über Leben und Werk des bedeutenden Philosophen. Die bisher unbekannten, autobiographisch geprägten Texte Schaefflers, die er kurz vor seinem Tod dem Herausgeber für eine spätere Veröffentlichung überließ, erscheinen hier erstmals. Bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass Denken und Leben bei Schaeffler zu einer Einheit verschmelzen: Durch Lebenserfahrung angestoßen, eröffnet uns das Denken die Möglichkeit einer Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte. Das gilt in besonderer Weise für die Erfahrung von Leid, die Schaefflers Leben vor allem in der Jugend – als Halbjude in der Zeit des Nationalsozialismus – und im Alter – angesichts von Krankheit und Siechtum – prägte. Wie kann Philosophie mit Leiden und Endlichkeit umgehen, ohne der Verzweiflung zu verfallen? Dem Leser gibt Schaeffler Zeugnis von seiner Selbstverständigung als Wissenschaftler: dass nämlich Philosophie nur dort ihren Namen verdient, wo sie nicht in der weltentrückten Beschaulichkeit eines Gelehrtenzimmers betrieben wird, sondern – als Lebensform eingeübt und erprobt – ihren Ausgang nimmt in den eigenen (Leid-) Erfahrungen – der Erfahrung bedrängender menschlicher Endlichkeit. Das Leben ist der Prüfstein des Denkens.

€66.99
cara bayaran

Jadual kandungan

Teil 1: Aus dem Nachlass.- Aus dem Nachlass von Richard Schaeffler: eine Hinführung.- Stationen einer Lebensgeschichte – Facetten einer Autobiographie.- Was ich gerne weitergeben möchte.- Transzendentalphilosophie: eine lebensgeschichtliche Erläuterung ‚meiner‘ Philosophie.- Vom Übermaß des Leids – Gedanken zum Problem der Théodicée.- Teil 2: Gefährdete Vernunft: ihre Selbsterkenntnis, ihre Erscheinungsgestalt.- Interpretation und Perspektive der Transzendentalphilosophie – Zum Lebenswerk von Richard Schaeffler.- Beantwortung und Gestaltung. Zur Erkenntnislehre von Richard Schaeffler: ein Weg aus den Sackgassen des Denkens der Gegenwart.- Anthropologie und Transzendentalphilosophie: ihre Verschränkung in der Bestimmung des ‚Specificum humanum ‘. Zu Richard Schaefflers Antwort auf die Frage nach dem Menschen.- Erkennen und Gestalten – Gesellschaft denken ohne Gott? Der Zusammenhang von Erkenntnis- und Handlungslehre: Immanuel Kant und Richard Schaeffler nach- und weiterdenken.-Veröffentlichungsnachweise.- Bibliographie.- Personenregister.- Sachverzeichnis.- Zum Verfasser.- Zum Herausgeber.

Mengenai Pengarang

Christoph Böhr ist ao. Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz/Wien und leitet dort die Forschungsstelle für Metaphysik.

Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi PERCUMA!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 162 ● ISBN 9783658420840 ● Saiz fail 1.7 MB ● Penyunting Christoph Böhr ● Penerbit Springer Fachmedien Wiesbaden ● Bandar raya Wiesbaden ● Negara DE ● Diterbitkan 2023 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 9266041 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

1,619 Ebooks dalam kategori ini